Fragen und Antworten

Ich würde nicht für ein Verbotsverfahren argumentieren.

Guten Tag,
diese Frage klären Sie bitte mit Ihrem Dienstherren.

Das es eine Witwenrente gibt ist eine einzigartige Rente hier in Deutschland.

Das Vermögen der SED wird regelmäßig für bestimmte soziale Projekte aufgeteilt und verwendet - wie auch in diesem Fall.
Abstimmverhalten
Externe Prüfung der Fördermittelvergabe
Rücknahme von Änderungen am Gebäudeenergiegesetz
Änderung der Sächsischen Bauordnung
Verzicht auf geschlechtergerechte Sprache in behördlicher Kommunikation
Über Daniela Kuge
Daniela Kuge schreibt über sich selbst:

Mein Name ist Daniela Kuge und ich bin Ihre CDU Landtagsabgeordnete im Wahlkreis 39 – Stadt Meißen, Stadt Nossen, Gemeinde Klipphausen, Gemeinde Niederau und Gemeinde Weinböhla.
Ich bin 1975 in Meißen geboren und in unserem Landkreis aufgewachsen. Seit vielen Jahren wohne ich mit meiner Familie im Landkreis Meißen. Als gelernte Pharmazeutin war ich in einer Apotheke tätig und habe seit 2014 ein Direktmandat für den Sächsischen Landtag inne.
Auch in Zukunft gilt es: Anpacken, wo es nötig ist, den Menschen zuhören, ihre Probleme ernst nehmen und gemeinsame Lösungen finden!
Aktuelle Politische Ziele von Daniela Kuge:
Abgeordnete Sachsen 2019 - 2024
Der Bürger ist mein Arbeitgeber!
Meine Ziele für die kommende Legislaturperiode
Der ländliche Raum ist in seiner Vielfältigkeit für mich besonders schützenswert!
• Erhalt ländlicher Strukturen - Busverbindungen flächendeckend anbieten und schnelle S-Bahnverbindung ermöglichen
• Landwirten eine sichere Lebensgrundlage bieten - ökologischen und konventionellen Anbau in Einklang mit Landschaftsschutz bringen
• Erhalt der Heimatkultur - Unterstützung der Feuerwehren, Vereine, Museen, Kirchen - Ehrenamt als Bindeglied in der Gesellschaft anerkennen und unterstützen - Denkmalpflege ist Heimatpflege
• Landärzte besonders fördern und ihre Eigenständigkeit stärken
• Schnelles Internet zur Sicherung der Wirtschaft im ländlichen Raum
• Handwerk vor Ort stärken
Familie ist die Keimzelle unserer Gesellschaft!
• Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen
• Schulstandorte sichern und gegebenenfalls ausbauen - Sichere und wohnortnahe Kinderbetreuung bis zum Ende der Ausbildung - Synergien schaffen zwischen Ganztagsangeboten und Breitensport - Stärkung der dualen Ausbildung außerhalb der Großstädte
• Generationenübergreifende Freizeit- und Betreuungsangebote ausbauen
• Zukunftsthema Pflege - unterschiedliche Bedürfnisse der Betroffenen, aber auch der Pflegenden berücksichtigen - Pflege darf nicht zur Armutsfalle werden