Fragen und Antworten

Daniela Evers
Antwort ausstehend von Daniela Evers BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Abstimmverhalten

Über Daniela Evers

Geburtsname
Müller
Ausgeübte Tätigkeit
Rechtsanwältin und Referentin
Berufliche Qualifikation
Volljuristin
Wohnort
Titisee-Neustadt
Geburtsjahr
1971

Daniela Evers schreibt über sich selbst:

Daniela Evers

Ich bin seit 2021 direkt gewählte Landtagsabgeordnete für den Landtagswahlkreis Freiburg I. Ich bin Vorsitzende des Arbeitskreises Justiz und Migration und rechtspolitische Sprecherin der Grünen im Landtag. Außerdem bin ich Mitglied im Ständigen Ausschuss, im Finanzausschuss, im Wahlprüfungsausschuss sowie im Parlamentarischen Kontrollgremium. Im Juni 2022 wurde ich vom Landtag zur Vorsitzenden des Untersuchungsausschusses "IdP & Beförderungspraxis" gewählt.

Für eine vielfältige Demokratie konnte ich an einem modernen Wahlrecht mitarbeiten, durfte Gesetze vorantreiben, die unsere Justiz und Gesellschaft besser schützen und habe mich im Untersuchungsausschuss gegen Machtmissbrauch in Behörden und Polizei eingesetzt.. Zudem konnte ich an der Schaffung der Landesagentur für Zuwanderung mitwirken, um dringend benötigte Arbeitskräfte nach Baden-Württemberg zu bekommen.

In der nächsten Legislatur möchte ich auch weiterhin meine Erfahrung als Rechtanwältin einbringen, um unsere Demokratie vor Angriffen von außen und innen zu schützen.

Ob Stadt oder Land: In Freiburg aufgewachsen und verwurzelt, lebe ich seit 30 Jahren gerne im Hochschwarzwald. Ich kenne die Herausforderungen in den städtischen und ländlichen Räumen.
 

Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Abgeordnete Baden-Württemberg 2021 - 2026
Aktuelles Mandat

Eingezogen über den Wahlkreis: Freiburg I
Mandat gewonnen über
Wahlkreis
Wahlkreis
Freiburg I
Wahlkreisergebnis
40,00 %

Kandidatin Baden-Württemberg Wahl 2021

Angetreten für: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlkreis: Freiburg I
Wahlkreis
Freiburg I

Politische Ziele

Im spannenden Wahlkreis Freiburg 1, der Großstadt und Ländlichen Raum verbindet, möchte ich mich für Klimaschutz und Erhalt unserer Lebensgrundlagen einsetzen. Die kommenden Jahre sind entscheidend, um die Auswirkungen des Klimawandels zumindest zu begrenzen. Die Einhaltung des 1,5 Grad Ziels ist essentiell für die zukünftigen Lebensbedingungen auf unserem Planeten.  Mit der ökologischen Mobilitätswende, einer Verbesserung des ÖPNV und einer guten Rad-und Fußwegstruktur schaffen wir klimagerechte Mobilitätskonzepte in Stadt und Land. Mit einer guten dezentralen Infrastruktur , Breitbandausbau und Digitalisierung , guter Schulausstattung und quartiersbezogener Entwicklung stärken wir generationengerecht den ländlichen Raum. Gleichzeitig gilt es, die Wälder klimastabil auszurichten und die Wasserversorgung in der Fläche abzusichern.
Wir schaffen bezahlbaren Wohnraum, bauen die Kinderbetreuung aus und sorgen für chancengerechte Bildungswege unabhängig von Herkunft und Elternhaus. Ich möchte mich zudem einsetzen für gute Integration, Teilhabe und Gesundheitspolitik.