Frage von Norbert S. • 13.03.2012
Frage an Dagmar Freitag von Norbert S. bezüglich Recht
Portrait von Dagmar Freitag
Antwort 15.03.2012 von Dagmar Freitag SPD

(...) Ich teile grundsätzlich Ihre Auffassung, dass der Gesetzgeber in bestimmten Situationen handeln muss, beispielsweise, wenn deutlich wird, dass das bisherige gesetzliche Instrumentarium nicht ausreichend ist. Diese Situation ist nach Einschätzung vieler Fachleute im vorliegenden Fall allerdings nicht gegeben - das hat die Diskussion in der öffentlichen Anhörung des Sportausschusses am 8. (...)

Portrait von Dagmar Freitag
Antwort 06.02.2012 von Dagmar Freitag SPD

(...) Darüber hinaus müssen wir Maß­nahmen ergreifen, die den europäischen Anleihemarkt langfristig stärken, ihn attraktiver und sicherer machen. Hier kann der Einführung von konditionierten Gemeinschaftsanleihen eine Schlüsselrolle zukommen. (...)

Portrait von Dagmar Freitag
Antwort 01.11.2011 von Dagmar Freitag SPD

(...) Sie sprechen die griechische Bevölkerung sowie Italien an: Wie Sie aktuell verfolgt haben werden, hat Ministerpräsident Papandreou heute eine Volksabstimmung über die geplanten Sparmaßnahmen angekündigt. Auswirkungen eines eventuellen negativen Votums kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht bewerten. Und in Italien steht Ministerpräsident Berlusconi mittlerweile stark unter Druck, Rücktrittsforderungen an den konservativen Regierungschef werden immer lauter. (...)

Portrait von Dagmar Freitag
Antwort 19.05.2011 von Dagmar Freitag SPD

(...) Ich kann Ihren Unmut verstehen und stimme Ihnen in Ihrer Kritik uneingeschränkt zu: Es kann nicht sein, dass es in Europa zu Streitigkeiten wegen einiger zehntausend Flüchtlinge aus Nordafrika kommt, während Tunesien bereits mehr als 100.000 Flüchtlinge aus Libyen aufgenommen hat. Die Vorgehensweise auch einzelner EU-Nachbarländer in dieser Frage ist nicht nachvollziehbar. (...)

Portrait von Dagmar Freitag
Antwort 14.03.2011 von Dagmar Freitag SPD

(...) die SPD-Bundestagsfraktion hat sich in dieser Sache beraten lassen: Juristen lehnen allerdings einen Eilantrag ab, da für die Genehmigung besondere Voraussetzungen vorliegen müssen und im Falle eines Scheiterns die Möglichkeiten im Hauptverfahren geschmälert werden würden. (...)