Portrait von Christiane Blömeke
Antwort von Christiane Blömeke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.02.2015

(...) Durch die bestehende Altdeponie sind die Anwohnerinnen und Anwohner der Hummelsbüttler Feldmark bereits stark belastet. Nicht zuletzt deshalb stehen die Grünen den Erweiterungsplänen ablehnend gegenüber. (...)

Portrait von Christiane Blömeke
Antwort von Christiane Blömeke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 12.02.2015

(...) Politisch können wir das Verhalten der Menschen nicht ändern. Wir glauben aber, dass viele Probleme zwischen Radfahrern und Fußgängern entstehen, weil in Hamburg leider an viel zu vielen Stellen zu wenig Platz für beide ist. Das wollen wir nach der Wahl am Sonntag ändern: die Radfahrer sollen vom Bürgersteig herunter und viel öfter auf der Straße fahren. (...)

Portrait von Christiane Blömeke
Antwort von Christiane Blömeke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 12.02.2015

(...) Politisch können wir das Verhalten der Menschen nicht ändern. Wir glauben aber, dass viele Probleme zwischen Radfahrern und Fußgängern entstehen, weil in Hamburg leider an viel zu vielen Stellen zu wenig Platz für beide ist. Das wollen wir nach der Wahl am Sonntag ändern: die Radfahrer sollen vom Bürgersteig herunter und viel öfter auf der Straße fahren. (...)

Portrait von Christiane Blömeke
Antwort von Christiane Blömeke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 12.02.2015

(...) Mit dem Eltern- oder Familienwahlrecht wären auch ganz praktische Probleme verbunden, z.B. die Frage, welcher Elternteil in Vertretung wie abstimmen darf. Konflikte sind vor allem bei einem gemeinsamen Sorgerecht von geschiedenen oder getrennt lebenden Elternteilen absehbar. (...)

Portrait von Christiane Blömeke
Antwort von Christiane Blömeke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 12.02.2015

(...) Mit dem Eltern- oder Familienwahlrecht wären auch ganz praktische Probleme verbunden, z.B. die Frage, welcher Elternteil in Vertretung wie abstimmen darf. Konflikte sind vor allem bei einem gemeinsamen Sorgerecht von geschiedenen oder getrennt lebenden Elternteilen absehbar. (...)

Portrait von Christiane Blömeke
Antwort von Christiane Blömeke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 12.02.2015

(...) Mit dem Eltern- oder Familienwahlrecht wären auch ganz praktische Probleme verbunden, z.B. die Frage, welcher Elternteil in Vertretung wie abstimmen darf. Konflikte sind vor allem bei einem gemeinsamen Sorgerecht von geschiedenen oder getrennt lebenden Elternteilen absehbar. (...)

E-Mail-Adresse