Frage von Anton S. • 28.11.2023
Portrait von Christian Dürr
Antwort von Christian Dürr
FDP
• 01.02.2024

Als Diplomökonom bin ich im Übrigen durchaus mit den Gegebenheiten bei der Aufnahme von Staatsschulden vertraut.

Portrait von Christian Dürr
Antwort von Christian Dürr
FDP
• 22.02.2024

Die Besoldung von Beamtinnen und Beamten so zu verändern, dass sie sicher verfassungsgemäß ist und sowohl die Bedürfnisse kinderreicher Beamtinnen und Beamter, die Wohnsituation in Ballungsgebieten als auch das Abstandsgebot der Besoldungsgruppen untereinander berücksichtigt, macht zeitaufwändige Abstimmungen zwischen den Ressorts nötig.

Frage von Sabine R. • 20.11.2023
Portrait von Christian Dürr
Antwort von Christian Dürr
FDP
• 19.01.2024

Der Staat hat kein Einnahmenproblem. Deshalb kommt es für uns nicht infrage, die Schuldenbremse zu schleifen oder Steuern zu erhöhen. Stattdessen müssen wir jeden Steuer-Euro treffsicherer einsetzen. Natürlich gehört als größter Posten im Bundeshaushalt auch der Sozialetat dazu.

Portrait von Christian Dürr
Antwort von Christian Dürr
FDP
• 12.12.2023

Ich gebe Ihnen vollkommen recht: Es ist unabdingbar, zwischen illegaler Migration und der Einwanderung qualifizierter Fachkräfte zu unterscheiden.

Frage von Christina J. • 11.11.2023
Portrait von Christian Dürr
Antwort von Christian Dürr
FDP
• 22.02.2024

Aus Gründen der Verhältnismäßigkeit wurde an dieser Stelle eine Unterscheidung vorgenommen. Die Kunden von Nachtspeicherheizungen wurden entlastet, da sie häufiger in älteren und schlechten gedämmten Häusern wohnen.

Portrait von Christian Dürr
Antwort von Christian Dürr
FDP
• 12.12.2023

Für ein solches Gesetz haben wir uns in der Vergangenheit bereits ausgesprochenen und stimmen der Reform daher zu.

E-Mail-Adresse