Portrait von Carl-Philipp Sassenrath
Carl-Philipp Sassenrath
CDU
67 %
/ 9 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Norbert W. •

In Rommerskirchen droht mit dem Abschalten der Braunkohlekraftwerke der Gillbach zu versiegen. Wie würden sie Rommerskirchen unterstützen, das der Gillbach erhalten bleibt. Seit 1000 Jahren Gillgau.

Der Gillgau war eine mittelalterliche fränkische Gaugrafschaft am Niederrhein.

Beim Gillgau handelt es sich um das Gebiet nordwestlich von Köln zwischen Rhein und Erft. Der Gillgau leitet sich vom Gillbach ab, der diesem Gau seinen Namen gegeben hat.

(Quelle: wikipedia.org/wiki/Gillgau)

Die Gebiete am Bach werden bereits seit der jüngeren Steinzeit von Menschen besiedelt. Die ersten Zeugnisse, die sie hinterließen, stammen aus der Zeit um 400 vor Christus und wurden bei Auenheim gefunden.

Der Gillbach war Namensgeber des Gillgaues, einer mittelalterlichen fränkischen Gaugrafschaft.

Aufgrund der fruchtbaren Böden rechts und links des Wasserlaufes wurde die Landschaft ab Niederaußem bis kurz vor Neuss auch als „Die Gilbach“ bezeichnet. In mehreren Zeitungsbeilagen aus den 1950er Jahren, die unter dem Titel „Zwischen Erft und Gillbach“ erschienen, gingen Lokaljournalisten ausführlich auf die bewegte Geschichte des damaligen Kreises Bergheim ein.

(Quelle: wikipedia.org/wiki/Gillbach)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Carl-Philipp Sassenrath
Carl-Philipp Sassenrath
CDU