Portrait von Bodo Ramelow
Antwort 17.09.2008 von Bodo Ramelow Die Linke

(...) Um dem zu begegnen, müssen zunächst auf Bundesebene die Auswüchse des Lohndumpings durch einen gesetzlichen Mindestlohn gestoppt werden. In der Landespolitik halte ich eine alternative Konzeption von Wirtschaftsförderung unter dem Motto „Regional vor Global“ für dringend notwendig. (...)

Portrait von Bodo Ramelow
Antwort 06.08.2008 von Bodo Ramelow Die Linke

(...) Die Bundesregierung hat sich im Grunde nicht darauf verständigen können. Und so kam der Gesundheitsfonds als Kompromiss heraus, der keine der bestehenden Probleme löst. Folgerichtig kommt es zum weiteren Beitragsanstieg. (...)

Frage von Ingolf W. • 30.07.2008
Frage an Bodo Ramelow von Ingolf W. bezüglich Verkehr
Portrait von Bodo Ramelow
Antwort 30.07.2008 von Bodo Ramelow Die Linke

(...) zum Verständnis möchte ich zu Beginn meiner Antwort generell etwas zur KfZ-Steuer sagen. Die Kfz-Steuer ist für uns Ausdruck einer Zusammenfassung von sozialen, insbesondere ökologischen Kosten, die allein aus dem Besitz eines Autos bereits entstehen. So beanspruchen Autos sowohl beim Fahren als auch beim Parken auf der Straße in erheblichem Umfang öffentlichen Raum. (...)

Portrait von Bodo Ramelow
Antwort 30.07.2008 von Bodo Ramelow Die Linke

(...) Dies würde sicherlich den Rahmen von abgeordnetenwatch sprengen. Jedoch möchte ich Sie auf unser aktuelles „Landesprogramm 2020“ aufmerksam machen, in dem schon zahlreiche Ausführungen zu unseren Vorhaben beschrieben sind. Sie finden es unter http://www.die-linke-thueringen.de/dokumente/Programm_2020.pdf (...)

Frage von Falko M. • 13.07.2008
Frage an Bodo Ramelow von Falko M. bezüglich Jugend
Portrait von Bodo Ramelow
Antwort 30.07.2008 von Bodo Ramelow Die Linke

(...) Deshalb brauchen wir eine bedarfsorientierte Kindergrundsicherung. DIE LINKE fordert eine wirksame Bekämpfung der Kinderarmut durch eine bedarfsorientierte Grundsicherung für Kinder, die zumindest deren Existenzminimum von 420 Euro absichert. Ein Ausbau des Kinderzuschlags wäre hierzu ein erster Schritt. (...)