Frage von maximilian e. • 11.12.2010
Frage an Bernd Sibler von maximilian e. bezüglich Senioren
Portrait von Bernd Sibler
Antwort 22.12.2010 von Bernd Sibler CSU

(...) Würde man bei hohen Rentenbezügen eine Erhöhung geringer ausfallen lassen als bei niedrigen, so würde damit die persönlich erworbene und verdiente Rentenanwartschaft faktisch gekürzt. Das kann nicht im Sinne einer sozialen und gerechten Seniorenpolitik sein. (...)

Portrait von Bernd Sibler
Antwort 13.12.2010 von Bernd Sibler CSU

Wie bereits erläutert, hat das Bundesverfassungsgericht dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk mehrfach eine Bestands- und Entwicklungsgarantie zugesichert, wovon sich eine Finanzierungsgarantie ableitet. An diese Vorgabe muss sich der Gesetzgeber halten. (...)

Portrait von Bernd Sibler
Antwort 09.12.2010 von Bernd Sibler CSU

(...) Um diese Freiheit zu gewährleisten sind ARD und ZDF öffentlich-rechtlich, aber staatsfern organisiert. Aus diesem Grund ist eine Steuerlösung, also eine direkte Finanzierung aus Staatsmitteln, zumindest problematisch. (...)

Frage von Franz- Xaver S. • 15.01.2010
Frage an Bernd Sibler von Franz- Xaver S. bezüglich Wirtschaft
Portrait von Bernd Sibler
Antwort 21.01.2010 von Bernd Sibler CSU

(...) nach Rücksprache mit den einschlägigen Fachstellen kann ich mitteilen, dass Webasto keine Fördermittel erhalten hat. Die Ausweisung eines sog. (...)

Portrait von Bernd Sibler
Antwort 28.11.2008 von Bernd Sibler CSU

(...) Ich persönlich glaube, dass die Leiharbeit sehr differenziert zu betrachten ist. Zunächst einmal zu den wesentlichen Fakten zur Leiharbeit: Bei der gewerblichen Arbeitnehmerüberlassung muss der Verleiher den Arbeitnehmer zu den gleichen wesentlichen Arbeitsbedingungen beschäftigten, wie sie im entleihenden Betreib gelten. (...)