Portrait von Bärbel Bas
Bärbel Bas
SPD
44 %
51 / 117 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Herbert Z. •

Weshalb werden die Renten seit Jahrzenten immer wieder Prozentual erhöht, aber nie um jeweils einen gleichen Euro-Betrag für alle Renten?

Sehr geehrte Frau Bas,

weshalb werden die Renten seit Jahrzenten immer wieder Prozentual erhöht, aber nie um jeweils einen gleichen Euro-Betrag? Durch die prozentuale Rentenerhöhung profitieren immer jene Rentner am meisten von der Rentenerhöhung, die ohnehin bereits hohe Renten haben (und Rentenerhöhungen kaum notwendig haben).

Hingegen Profitieren all jene Rentner mit niedrigen Renten nur sehr wenig von prozentualen Rentenerhöhungen. Wäre es nicht sehr viel gerechter, wenn alle Renten (bei Rentenerhöhungen) immer gleichmäßig um jeweils einen festen Eurobetrag (z.B. 50,- €) steigen würden, der bei allen Renten gleich ist?

Mit freundlichen Grüßen,

Portrait von Bärbel Bas
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Z.,

vielen Dank für Ihre Frage. Da Sie sich auf meine Aufgaben als Bundesministerin für Arbeit und Soziales beziehen, antworte ich Ihnen nicht in meiner Funktion als Abgeordnete, sondern als Mitglied der Bundesregierung sowie dank der Zuarbeit der Bundesverwaltung: 

Die gesetzliche Rentenversicherung beruht auf dem Prinzip der Lohn- und Beitragsbezogenheit. Die Höhe einer Rente richtet sich daher vor allem nach der Höhe der geleisteten Beiträge. Diesem Prinzip folgt auch die Anpassung der Renten, die sich grundsätzlich an der Entwicklung der Löhne und Gehälter orientiert.

Eine jährliche Rentenerhöhung um einen für alle Renten gleichen monatlichen Festbetrag wäre mit diesem Prinzip nicht vereinbar. Während bei der geltenden prozentualen Rentenanpassung das Verhältnis zwischen höheren und niedrigeren Renten gleichbleibt, würde sich bei einer Anpassung um einen Festbetrag der relative Abstand zwischen niedrigeren und höheren Renten vermindern. Im Ergebnis würde damit für Beitragszahlerinnen und Beitragszahler mit höheren Einzahlungen der Rentenbetrag nicht mehr ihrer Beitragsleistung während des Erwerbslebens entsprechen. Dies würde dem Prinzip der Leistungsgerechtigkeit widersprechen, weil der Zusammenhang zwischen Vorleistung und Leistung, Beitrag und Rente aufgelöst würde. 

Abschließend möchte ich darauf hinweisen, dass Sie selbstverständlich die Möglichkeit haben, auch auf direktem Weg mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales Kontakt aufzunehmen. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier: https://www.bmas.de/DE/Service/Kontakt/kontakt.html.

Mit freundlichen Grüßen

Bärbel Bas

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Bärbel Bas
Bärbel Bas
SPD