Portrait von Bärbel Bas
Bärbel Bas
SPD
81 %
145 / 179 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Heidrun R. •

Weshalb benötigen wir 94 Krankenkassen, die alle das Gleiche tun?

Sehr geehrte Frau Bass!

Ergänzend zu meiner Frage noch folgendes:
Immer höhere Beiträge einhergehend mit schlechter Versorgung!
Da bitte ich darum mal das System zu hinterfragen und nicht permanent die zahlenden Versicherten zu drangsalieren.

Vielen Dank für die Möglichkeit eines Denkanstoßes!

Herzliche Grüße
Heidrun R.

Portrait von Bärbel Bas
Antwort von
SPD

Sehr geehrte Frau R.,

vielen Dank für Ihre Frage.

Deutschland hat heute 94 gesetzliche Krankenkassen – vor 30 Jahren waren es noch 960. Die Zahl also schon stark gesunken. Dass wir dennoch mehrere Kassen haben, hat Vorteile: Versicherte können wählen, welche Zusatzleistungen, Wahltarife oder welcher Service am besten zu ihnen passen. Der Wettbewerb sorgt auch dafür, dass Kassen effizient arbeiten müssen.

Gleichzeitig ist richtig, dass sich die Kassen in ihren Kernleistungen kaum unterscheiden dürfen. Deshalb entstehen Doppelstrukturen und dadurch zusätzliche Verwaltungskosten. Genau hier wollen wir ansetzen. Im Koalitionsvertrag haben wir vereinbart, Verwaltungs- und Vertragsprozesse zu vereinheitlichen, Bürokratie abzubauen und digitale Lösungen einzusetzen. So sollen die steigenden Ausgaben begrenzt, die Beiträge stabilisiert und die Versorgung verbessert werden. Wir wollen, dass das Geld der Versicherten stärker in die Behandlung und Pflege fließt – und weniger in Verwaltung. Dazu kommt die verpflichtende elektronische Patientenakte ab 2025, die eine bessere und schnellere Versorgung ermöglichen soll.

Abschließend möchte ich darauf hinweisen, dass Sie selbstverständlich die Möglichkeit haben, auch auf direktem Weg mit dem Deutschen Bundestag, seinen Abgeordneten oder mir Kontakt aufzunehmen – zum Beispiel über https://www.bundestag.de.

Mit freundlichen Grüßen

Bärbel Bas

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Bärbel Bas
Bärbel Bas
SPD