Werden Sie die Regierung künftig dazu bewegen, Probleme effektiv zu lösen, anstatt sich in Nebensächlichkeiten zu verlieren?
Sehr geehrte Frau Bas,
die Grundsicherung soll viele Milliarden einsparen, nun werden es wohl weniger als 100 Millionen[1]. Während viel Aufwand in eine geringe Einsparung investiert wurden, bleiben deutlich größere Potenziale ungenutzt.
Eine umfassende Reform des in über 500(!) Einzelleistungen zerfaserten Sozialstaats[2] würde nicht nur in den Verwaltungen beträchtliche Arbeitskraft freisetzen.
Weitere Themen: Beitragsbemessungsgrenze, Finanzkriminalität, Steuervorteile[3], Privatisierung von Gewinnen bei Vergesellschaftung der Kosten[4,5].
Mit freundlichen Grüßen
[1]dw.com/de/deutschland-kaum-sparpotenzial-beim-b%C3%BCrgergeld/a-74474306
[2]spiegel.de/politik/deutschland/sozialstaat-deutsche-sozialleistungen-zwischen-vielfalt-und-nutzlosigkeit-a-530eec3f-c7d6-41b3-9608-f42d6578308c
[3]finanzwende.de/themen/steuergerechtigkeit
[4]deutschlandfunkkultur.de/autokonzerne-rekordgewinne-hohe-dividenden-100.html
[5]finanzwende.de/themen/banken-und-schattenbanken/keine-geschenke-fuer-banken

