Warum wird die Betriebsrente doppelt versteuert
Sehr geehrte Frau Bas,
warum wird die Betriebsrente doppelt versteuert.
Ebenso hatte ich einen Kleinen Sparvertrag, Direktversicherung, diesen habe ich mir auszahlen lassen und musste über 20 Prozent Steuern darauf zahlen, was noch mehr ärgert ist dass ich 10 Jahre lang dafür Kranken und Pflegeversicherung zahlen muss. Es sind monatlich mehr als 20 Euro. Durch jede Erhöhung der Beiträge wird der monatliche Betrag ebenfalls erhöht.
Nach 10 Jahren ist das ein stattlicher Betrag.
Dadurch ist eine Direktversicherung absolute nicht zu empfehlen.
Wie Solleinnahme Renter zukünftig vorsorgen?

Sehr geehrter Herr K.,
vielen Dank für Ihre Frage. Da Sie sich auf meine Aufgaben als Bundesministerin für Arbeit und Soziales beziehen, antworte ich Ihnen nicht in meiner Funktion als Abgeordnete, sondern als Mitglied der Bundesregierung sowie dank der Zuarbeit der Bundesverwaltung:
Die Einzahlungen in eine betriebliche Altersversorgung sind bis zu einer bestimmten Höhe komplett sozialversicherungs- und steuerfrei, man kann so also in erheblichem Umfang Steuern und Beiträge sparen. Die ausgezahlte Betriebsrente ist dann voll einkommensteuerpflichtig. Da das Einkommen während der Rente in aller Regel niedriger ist als während des Erwerbslebens, ist diese sog. nachgelagerte Besteuerung für die meisten Bürgerinnen und Bürger vorteilhaft.
Außerdem werden auf die Betriebsrente Krankenkassen- und Pflegebeiträge fällig, wobei es aber seit 2020 immerhin einen dynamischen Freibetrag gibt (2025: 187,25 Euro monatlich). Das ist eine Kompromisslösung, die sowohl die Interessen der Betriebsrentner als auch die Finanzierung der Krankenversicherung berücksichtigt. Mir persönlich ist aber auch klar, dass diese Kompromisslösung aus Sicht vieler Betroffener nicht ausreichend ist.
Abschließend möchte ich darauf hinweisen, dass Sie selbstverständlich die Möglichkeit haben, auch auf direktem Weg mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales Kontakt aufzunehmen. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier: https://www.bmas.de/DE/Service/Kontakt/kontakt.html.
Mit freundlichen Grüßen
Bärbel Bas