Ist sichergestellt dass mit der Einführung des Digitalen Euro Sozialleistungen auch weiter als Bargeld genutzt werden können und Digitalzwang - "Geld" nicht verpflichtend wird ?
1)Bargeldverbot.Info
2)Digitalcourage.de

Sehr geehrter Herr W.,
vielen Dank für Ihre Frage. Da Sie sich auf meine Aufgaben als Bundesministerin für Arbeit und Soziales beziehen, antworte ich Ihnen nicht in meiner Funktion als Abgeordnete, sondern als Mitglied der Bundesregierung:
Die Europäische Zentralbank (EZB) prüft gemeinsam mit den nationalen Zentralbanken des Euroraums die mögliche Einführung eines digitalen Euro. Laut EZB wäre ein solcher digitaler Euro als ein digitales Zentralbankgeld zu verstehen, das ein elektronisches Gegenstück und eine Ergänzung zum Bargeld darstellen könnte. Danach würde den Menschen eine weitere Zahlungsmöglichkeit zur Verfügung stehen. Eine Abschaffung von Bargeld würde das aber gerade nicht bedeuten.
Im Koalitionsvertrag haben sich CDU, CSU und SPD auch klar positioniert: „Wir stellen sicher, dass jeder weiterhin selbst entscheiden kann, wie er bei Geschäften des Alltags bezahlt. Das Bargeld als gängige Zahlungsform erhalten wir.“
Falls Sie Näheres zum Thema „Digitaler Euro“ erfahren möchten, bitte ich Sie, sich direkt an die EZB oder die Deutsche Bundesbank zu wenden. Informationen finden Sie vorab unter www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/digitaler-euro
Mit freundlichen Grüßen
Bärbel Bas