Portrait von Babette Pfefferlein
Antwort 25.04.2023 von Babette Pfefferlein BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Dies geschieht in erster Linie, um die vorhandenen Stellen mit geeigneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu besetzen, die aufgrund fehlender Einheimischer sonst unbesetzt blieben

Portrait von Babette Pfefferlein
Antwort 30.06.2022 von Babette Pfefferlein BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Der Fuß- und Radverkehr ist der umweltverträglichste Verkehr.

Portrait von Babette Pfefferlein
Antwort 03.06.2021 von Babette Pfefferlein BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Im Rahmen einer Bewerbung etwades kulturellen Erbes der Kleintierzucht kann ich mir durchaus vorstellen, dass auch die Geflügelzucht den Status eines schutzwürdigen Gutes erhalten kann. (...)

Portrait von Babette Pfefferlein
Antwort 24.10.2019 von Babette Pfefferlein BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir sagen deshalb: Elektromobilität kann einen entscheiden Beitrag für einen klimafreundlichen Verkehr leisten, _wenn die Rohstoffgewinnung, Nutzung und Verwertung möglichst nachhaltig erfolgt_. Mit grüner Regierungsbeteiligung haben wir in diesem Bereich den Einstieg in eine klimaschonende Verkehrswende begonnen. Grüne Elektromobilität im Autoverkehr bedeutet dabei: _Die Anzahl der Autos auf Thüringens Straßen muss reduziert, der weiterhin notwendige Fahrzeugbestand in einer aus Ressourcensicht sinnvollen Geschwindigkeit auf Elektroantrieb umgestellt werden._ Dafür benötigen wir eine verdichtete Ladesäuleninfrastruktur auf Basis Erneuerbarer Energien. (...)

Portrait von Babette Pfefferlein
Antwort 17.09.2019 von Babette Pfefferlein BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) So wird Thüringen zukünftig dem Norddeutschen Uniformverbund beitreten, in dem sich nicht nur Hamburg, sondern auch Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Bremen befinden. Die Umstellung wird sukzessive bis 2022 erfolgen und damit nach Auskunft der Landesregierung kostenneutral sein. (...)