Portrait von Armin Schuster
Antwort von Armin Schuster
CDU
• 30.03.2016

(...) Versäumen wir es, mit diesem Abkommen den größten Freihandelsmarkt der Welt zu schaffen, werden in Zukunft aufstrebende Wirtschaftsmächte wie China oder Indien ihre geringeren Standards zum Beispiel in der Lebensmittelsicherheit setzen können. Die Verhandlungen zu TTIP verlaufen dabei nicht im Geheimen. Die Europäische Kommission als Verhandlungspartner der USA hat alle relevanten Textdokumente und Verhandlungsstandpunkte auf ihrer Website veröffentlicht: http://trade.ec.europa.eu/doclib/press/index.cfm?id=1252&serie=866&langId=de . (...)

Portrait von Armin Schuster
Antwort von Armin Schuster
CDU
• 16.02.2016

(...) Angela Merkel arbeitet mit Nachdruck daran die Lösungsansätze auf europäischer Ebene durchzusetzen. Diesen diplomatischen Weg werde ich auch weiterhin unterstützen, sollte er aber nicht kurzfristig eine Lösung bieten, sehe ich weiterhin die Notwendigkeit konsequenter nationaler Maßnahmen an der deutschen Grenze. (...)

Portrait von Armin Schuster
Antwort von Armin Schuster
CDU
• 18.12.2015

(...) Für mich gibt es keine Alternative zu einer schnellen Bekämpfung des IS als Grundlage der Befriedung Syriens und des Iraks. (...) Nur ein vernetzter Ansatz im Zusammenspiel mit einer ausreichenden Entwicklungshilfe, einer besseren Unterstützung der syrischen Nachbarländer zum Beispiel bei der Versorgung der Flüchtlinge und vor allem einem andauernden politischen Dialog zwischen allen Interessengruppen wird zu einer langfristigen Stabilisierung der Region führen. (...)

Portrait von Armin Schuster
Antwort von Armin Schuster
CDU
• 15.01.2016

(...) Deshalb halte ich es für sehr wichtig, dass die momentan in Verhandlungen befindlichen Freihandelsabkommen TTIP und CETA zu positiven Abschlüssen gebracht werden. Die beiden Freihandelsabkommen bieten meiner Ansicht nach die vielleicht letzte große Chance, auch im 21. (...)

Portrait von Armin Schuster
Antwort von Armin Schuster
CDU
• 18.12.2015

(...) Dazu gehören auch Konsultationen mit Vertretern von Organisationen, Verbänden, Stiftungen, Parteien, Initiativen und Firmen. Dass die CDU/CSU-Fraktion insbesondere wirtschaftsnahen Vertretern Hausausweise bewilligt hat, ist einzig und allein auf unser gutes wirtschaftspolitisches Profil zurückzuführen, welches unser Land in den letzten Jahrzehnten nachhaltig geprägt hat. Ihre Einschätzung, dass durch die Erteilung von Hausausweisen das Vertrauen in politische Institutionen geschädigt wird, teile ich demnach nicht. (...)

E-Mail-Adresse