Frage von Alfred W. •

Warum keine niedrigschwelligen Zugänge für energetische Maßnahmen?

Sehr geehrter Herr Hofreiter, bei mir ist eine 30 Jahre alte Balkontür und ein ebenso altes Fenster auszutauschen. Wer einen Zuschuß möchte muss sich an die BaFa wenden. Dort wehrt man Fragen und Bitten um unbürokratische Hilfe mittels Musterbriefen und Textbausteinen ab: Antragstellung AUSSCHLIESSLICH online möglich. Nicht It-Affine und sonstige "Abgehängte" hat man damit schon mal vom Hals. Zudem zwingt man mich für diese Maßnahme zur Inanspruchnahme eines Energieberaters. Die Kosten dafür trägt der Antragsteller. Damit ist mein evtl. Zuschuss perdu. Von mir angebotene Fotos möchte man nicht haben. Einen Antrag auf Papier auch nicht. Wundern Sie sich bitte nicht, wenn die zur Verfügung gestellten Mittel am Ende nicht abgerufen werden. Traurig ...

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrter Herr W.,

vielen Dank für Ihre Frage. Bei der Antragstellung können wir Ihnen leider nicht behilflich sein.

Das Gebäudeenergiegesetz wurde mittlerweile mit zahlreichen Änderungen beschlossen. Weiterführende Informationen finden Sie hier: https://www.bmwsb.bund.de/Webs/BMWSB/DE/themen/bauen/energieeffizientes-bauen-sanieren/gebaeudeenergiegesetz/gebaeudeenergiegesetz-node.html

Freundliche Grüße
Anton Hofreiter

 

Was möchten Sie wissen von:
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN