Frage von Bernhard S. •

Warum engagieren sich die Grünen für DIESES Lieferkettengesetz?

Sehr geehrter Herr Dr. Hofreiter, Sie haben die FDP wegen ihrer Haltung zum geplanten EU-Lieferkettengesetz heftig kritisiert: https://www.deutschlandfunk.de/hofreiter-gruene-kritisiert-kanzler-und-fdp-100.html : sie richte damit großen Schaden für das Ansehen Deutschlands an. Das mag stimmen; aber warum haben SIE, warum haben die Grünen nicht auch GEGEN dieses Bürokratiemonster gestimmt?
Man soll sich ja dafür einsetzen, dass unwürdige Arbeitsbedingungen weltweit zurückgedrängt werden – aber man darf auch nie vergessen, dass das nur einen EXTREM KLEINEN TEIL der gesamtwirtschaftlichen Aktivität Deutschlands betrifft. Ist es fair, deshalb die restlichen > 95% der Wirtschaft mit Bürokratie zuzuschütten - und auch unter Generalverdacht zu stellen? Gäbe es nicht auch viel intelligentere Wege, um dieses Ziel zu erreichen? Z.B. die relevanten Branchen, und dort die relevanten (Teil-)Produkte (seitens einer Behörde) zu identifizieren und NUR für diese wenigen Produkte Nachweise zu verlangen?

Was möchten Sie wissen von:
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN