Portrait von Anjes Tjarks
Antwort von Anjes Tjarks
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 02.09.2013

(...) Ich begrüße direktdemokratische Verfahren auf allen Ebenen. (...) Auf EU-Ebene wollen wir zu gesamteuropäischen Volksentscheiden kommen. (...)

Portrait von Anjes Tjarks
Antwort von Anjes Tjarks
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 29.08.2013

(...) besten Dank für Ihre Anfrage. Soziales Engagement und ehrenamtliche Arbeit bereichern unser Zusammenleben. Überall, wo sich Menschen freiwillig und unentgeltlich für die Allgemeinheit, ihren Verein, Initiativen oder die Familie engagieren, verdient das unsere Wertschätzung. (...)

Portrait von Anjes Tjarks
Antwort von Anjes Tjarks
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 27.08.2013

(...) Sie sprechen natürlich mit der Energiewende eines der zentralen Themen an, die uns besonders am Herzen liegen. Es ist einer der größten Erfolge grüner Politik, dass nach der Katastrophe von Fukushima der Atomausstieg beschlossen werden konnte. Schwarz-Gelb musste letztlich unserem Druck nachgeben. (...)

Portrait von Anjes Tjarks
Antwort von Anjes Tjarks
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 26.08.2013

(...) Die zukünftige psychiatrische Versorgung muss flexibel sein, stationär-ambulant übergreifend und personenzentriert. Diese Flexibilität schließt eine Behandlung im Home Treatment zu Hause als stationsersetzende Intensivbehandlung ein. (...)

Portrait von Anjes Tjarks
Antwort von Anjes Tjarks
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 31.07.2013

(...) Mir ist vor allem wichtig, dass wir die Zwei-Klassen-Medizin in Deutschland beenden. (...) Die grüne Bürgerversicherung: Unsere Alternative zur Zwei-Klassen-Medizin ist die grüne Bürgerversicherung: Eine für alle statt jeder für sich. (...)

Portrait von Anjes Tjarks
Antwort von Anjes Tjarks
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 28.07.2013

(...) ich möchte mir Ihre Argumentation zwar inhaltlich, aber nicht im Duktus zu eigen machen. In der Tat stehen wir und auch ich persönlich der Pflichtmitgliedschaft in Handels- und Handwerkskammern aus den von Ihnen genannten Gründen kritisch gegenüber. Dabei stellt sich insbesondere die Frage nach einem allgemeinpolitischen Mandat der Kammern in Hinblick auf die Pflichtmitgliedschaft. (...)

E-Mail-Adresse