Seit 2018 sind Sie ohne Erfolge Landesvorsitzender der SPD Ba-Wü. Werden Sie aufgrund der heutigen veröffentlichten schlechten Umfrage Ergebnisse auf eine erneute Spitzenkandidatur verzichten? | Frage an Andreas Stoch (SPD) Direkt zum Inhalt
Seit 2018 sind Sie ohne Erfolge Landesvorsitzender der SPD Ba-Wü. Werden Sie aufgrund der heutigen veröffentlichten schlechten Umfrage Ergebnisse auf eine erneute Spitzenkandidatur verzichten?
Die Ergebnisse der Bundestagswahl sind ein deutliches Signal – und sie zeigen, dass viele Menschen sich Veränderung wünschen. Genau deshalb setzen wir als SPD uns auch jetzt entschlossen dafür ein, dass es mit dieser Bundesregierung einen echten politischen Kurswechsel gibt: sozial gerechter, wirtschaftlich verlässlicher und klarer in der Haltung.
Die Ressourcen, die mir für mein Landtagsmandat zur Verfügung stehen, nutze ich ausschließlich für meine Arbeit als Abgeordneter im Landtag von Baden-Württemberg. Mein Engagement im Kreistag erfolgt unabhängig davon – ehrenamtlich und mit eigenen Mitteln.
Die Pflicht zur Mitwirkung im Asylverfahren ist im Asylgesetz (AsylG) verankert. Dazu gehört auch die Verpflichtung, alle für das Verfahren relevanten Informationen wahrheitsgemäß und vollständig anzugeben.
Heute, im Jahr 2024, ist klar, dass der Kurs Richtung klimaneutrale Mobilität unumkehrbar ist und schneller umgesetzt werden muss. Die SPD Baden-Württemberg setzt sich daher konsequent für eine Mobilitätswende ein, die auf emissionsfreie Antriebe und den Ausbau der Lade- und Wasserstoffinfrastruktur setzt.