Thema: Inklusion
Wie stehen Sie zum Völkerrecht und zum Menschenrecht auf inklusive Bildung, wie es in der UN-Behindertenrechtskonvention verankert ist? Sind Sie der Meinung, dass Deutschland diese Konvention einhalten sollte. Wie beurteilen Sie die Erfahrungen und Bedürfnisse von Kindern mit Behinderungen und ihren Familien, die sich für inklusive Bildung entscheiden oder entscheiden wollen?
Weitere Fragen an Andreas Lichert

Wir stellen die Kinder in den Mittelpunkt und bekennen uns zur Inklusion mit Augenmaß! Wo Inklusion jedoch zum Selbstzweck wird, lehnen wir sie ab.

Deutschland geht sehr schlecht mit Steuerzahlergeld um und gibt zu viel für Migration, EU und sogenannten "Klimaschutz" aus. Deshalb fehlt Geld vielen Stellen.

Der Staat muss mit den Steuern besser haushalten und die Kosten für die Bereitstellung öffentlicher Güter an anderer Stelle im Etat einsparen.

Der deutsche Staat hat ein Ausgabenproblem. Altersarmut ist eine Schande für D und der Staat muss den Bedürfnissen der deutschen Bevölkerung gerecht werden!