Guten Tag, wie stehen Sie zur Neuauszählung der Stimmen bei der Bundestagswahl? Es ist ja bewiesen, dass Stimmen falsch zugeordnet wurden.

Sehr geehrte Frau F.,
vielen Dank für Ihre Anfrage zum Thema Neuauszählung der Stimmen der letzten Bundestagswahl.
Eine solche Neuauszählung ist durchaus kritisch zu bewerten, da sie – im Falle veränderter Sitzverteilungen – zu einer erneuten Regierungsbildung führen könnte. In der aktuellen Lage, geprägt von internationalen Konflikten, wirtschaftlicher Unsicherheit und sicherheitspolitischen Vorfällen wie dem Drohnenzwischenfall am Münchner Flughafen, ist politische Handlungsfähigkeit essenziell. Eine Regierungsumbildung könnte dringend notwendige Entscheidungen verzögern.
Gleichzeitig ist es ein grundlegendes Prinzip unserer Demokratie, dass jede Stimme zählt und korrekt erfasst wird. Sollten fundierte Zweifel an der Richtigkeit des Wahlergebnisses bestehen, müssen die dafür vorgesehenen rechtlichen Schritte eingeleitet werden können.
Ich stehe einer Neuauszählung daher nicht grundsätzlich entgegen – vorausgesetzt, sie erfolgt auf rechtlicher Grundlage und mit dem Ziel, den Wählerwillen vollständig abzubilden.