Portrait von Andrea Nahles
Antwort 14.06.2017 von Andrea Nahles SPD

(...) es ist richtig, dass im Bundestag verschiedene rentenpolitische Gesetzesvorhaben verabschiedet wurden. Unter anderem das Betriebsrentenstärkungsgesetz, mit dem soll durch gezielte Maßnahmen im Arbeits-, Sozial- und Steuerrecht auf freiwilliger Basis eine weitere Verbreitung von betrieblicher Altersvorsorge, insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen und bei Geringverdienenden, erreicht werden. (...)

Portrait von Andrea Nahles
Antwort 14.06.2017 von Andrea Nahles SPD

(...) ich habe nicht propagiert, sondern ein Gesamtkonzept zur Alterssicherung vorgestellt. Es ist richtig, dass es in diesem Gesamtkonzept auch um das Thema Zusatzrenten geht. (...)

Portrait von Andrea Nahles
Antwort 01.06.2017 von Andrea Nahles SPD

(...) In intensiven und schwierigen Verhandlungen mit CDU/CSU haben wir als SPD-Bundestagsfraktion nun zwei weitere Grundgesetz-Änderungen durchgesetzt: (...) Mit diesen Grundgesetz-Änderungen und vielen einfachgesetzlichen Änderungen stellen wir sicher, dass auch theoretisch mögliche Hintertüren für eine Privatisierung fest verschlossen sind. (...)

Portrait von Andrea Nahles
Antwort 01.06.2017 von Andrea Nahles SPD

(...) In intensiven und schwierigen Verhandlungen mit CDU/CSU haben wir als SPD-Bundestagsfraktion nun zwei weitere Grundgesetz-Änderungen durchgesetzt: (...)

Portrait von Andrea Nahles
Antwort 01.06.2017 von Andrea Nahles SPD

(...) Seit der Finanzkrise wissen wir, dass sich die gesetzliche Rentenversicherung seit 126 Jahren als wetterfest erweist. Ich möchte die gesetzliche Rente verlässlich stabilisieren, weil ich glaube, dass sie auch in 30 Jahren die zentrale Säule der Alterssicherung in Deutschland sein muss und sein wird. (...)

Portrait von Andrea Nahles
Antwort 01.06.2017 von Andrea Nahles SPD

(...) die SPD hat sich immer gegen eine Privatisierung der deutschen Autobahnen und Bundesstraßen gestellt und diese Position auch im Gesetzgebungsverfahren zur Neuregelung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen durchgesetzt, das im Deutschen Bundestag abschließend beraten wurde. (...)