Portrait von Andrea Nahles
Andrea Nahles
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Andrea Nahles zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Rolf B. •

Frage an Andrea Nahles von Rolf B. bezüglich Arbeit und Beschäftigung

Thema: Altersdiskriminierung am Arbeitsplatz:

Sehr geehrte Frau Arbeitsministerin,

WESHALB GEHEN SIE UND DIE BUNDESREGIERUNG NICHT ENTSCHLOSSEN GEGEN DIE TAG-TÄGLICH STATTFINDENDE ALTERSDISKRIMINIERUNG AM ARBEITSPLATZ VOR? Und wann vertritt die SPD endlich auch mal wieder spürbar die Interessen von uns Arbeitnehmern?
Und wieso löst man das Problem der Alters-Diskriminierung nicht z.B. wie folgt?:

Jedes Unternehmen muss dem Arbeitsamt seine Beschäftigtenzahlen, sowie Alter und Geschlecht seiner Arbeitnehmer melden. Zudem seine – vom Finanzamt – überprüften wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
Diejenigen Firmen, denen es wirtschaftlich nicht schlechter als dem jeweiligen BRANCHEN-Durchschnitt geht, und überdurchschnittlich viele ältere Arbeitnehmer beschäftigen, erhalten SPÜRBARE steuerliche Erleichterungen. Umgekehrt bekommen die härtesten 20% Alters-Diskriminierung begehenden Unternehmen einer BRANCHE KEINE nationalen und/oder europäischen Zuschüsse, Subventionen, etc. mehr, es sei denn, diese Gelder würden unmittelbar in den Aufbau einer nicht diskriminierten Belegschaft investiert werden. Dieses Verfahren sollte natürlich für alle Formen einer bestehenden Diskriminierung Anwendung finden.

Möglich ist das, und auch verfassungskonform. Und ein entsprechendes Gesetz haben wir bereits zudem, und die Gesellschaft will es schon lange! Wann will es endlich auch die SPD und Sie, Frau Nahles? Sichtbar und für die betroffenen Bürger spürbar!

Beste Grüße
Rolf Bauer

PS: Für den Fall des Erhalts Ihrer auf Ihr Ministerium verweisenden Standard-Antwort, teile ich vorsorglich schon jetzt mit, dass ich davon keinen Gebrauch machen werde, da mir an einem politischen Diskurs gelegen ist, und nicht an dem Interesse einzelner Politiker, ihnen unliebsame Themen durch eine verweisende Taktik im Sande verlaufen zu lassen. Zudem stelle ich meine Frage DIREKT an Sie, und nicht an Ihr Ministerium. DANKE für Ihr Verständnis!

Portrait von Andrea Nahles
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Bauer,

bei Fragen, die meine Arbeit als Ministerin betreffen, verweise ich darauf, dass diese bitte direkt ans Ministerium gesendet werden. Dies wird dann als Standardantwort gekennzeichnet. Ich nehme weder eine thematische Trennung vor oder verweigere mich unliebsamen Themen. Ich habe dieses Vorgehen auch oft genug hier im Forum entsprechend begründet.

Wir im BMAS haben die von Ihnen erwähnte Problematik durchaus im Blick. Der vierte Fortschrittsreport "Altersgerechte Arbeitswelt" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales fasst den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung sowie Praxisbeispiele aus der Wirtschaft zum Thema "Lebenslanges Lernen und betriebliche Weiterbildung" zusammen. Unter folgendem Link finden Sie dazu weitere Informationen: http://www.bmas.de/DE/Themen/Arbeitsmarkt/Arbeiten-bis-67/inhalt.html

Sollten Sie weitere Fragen zum Thema haben, möchte ich Sie bitten, diese direkt an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Wilhelmstr. 49, 10117 Berlin; E-Mail: info@bmas.bund.de ) zu senden.

Beste Grüße

Andrea Nahles