Portrait von Alexander Hoffmann
Antwort 28.01.2019 von Alexander Hoffmann CSU

(...) Die Kosten für diese Hardware-Nachrüstungen von "Euro-4"- und "Euro-5"-Diesel sollen ganz oder zumindest in großen Teilen die Autohersteller tragen; denn diese haben natürlich viel gut zu machen und sollten sich ehrlich bemühen, das Vertrauen Ihrer Kunden zurück zu gewinnen. (...)

Portrait von Alexander Hoffmann
Antwort 14.01.2019 von Alexander Hoffmann CSU

(...) Wir haben im Koalitionsvertrag deshalb einen flächendeckenden Ausbau mit Gigabit-Netzen bis zum Jahr 2025 vereinbart. "Unser Ziel lautet: Glasfaser in jeder Region und jeder Gemeinde, möglichst direkt bis zum Haus." Schulen, Gewerbegebiete, soziale Einrichtungen in der Trägerschaft der öffentlichen Hand und Krankenhäuser sollen bereits in dieser Legislaturperiode direkt an das Glasfasernetz angebunden werden. (...)

Portrait von Alexander Hoffmann
Antwort 29.10.2018 von Alexander Hoffmann CSU

(...) In Deutschland gilt das Grundgesetz. Die Politik schafft damit Rahmenbedingungen für unser Zusammenleben. (...)

Portrait von Alexander Hoffmann
Antwort 02.10.2018 von Alexander Hoffmann CSU

(...) Ich selbst bin über das Ehrenamt in die Politik gekommen - weil ich mich engagieren wollte, weil ich mitreden und auch mitentscheiden wollte. Dazu ermuntere ich auch die Jugendlichen und jungen Erwachsenen von heute. Ich möchte zudem Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger sein. (...)

Portrait von Alexander Hoffmann
Antwort 20.09.2018 von Alexander Hoffmann CSU

(...) Ich freue mich, dass erstmals seit fünf Jahren die Zahl der Drogentoten in Deutschland sinkt - auch in Bayern. Das belegt der neueste Drogenbericht der Bundesregierung. (...)

Portrait von Alexander Hoffmann
Antwort 05.09.2018 von Alexander Hoffmann CSU

(...) Die Fluglärmkommissionen werden wir in ihrer Arbeit unterstützen. Die bestehenden Nachtflugverbote bleiben erhalten. Wir wollen im Luftverkehr die zügige Umsetzung lärmarmer Flugverfahren vorantreiben und Anreize für den Einsatz leiserer Flugzeuge setzen. (...)