Portrait von Alexander Dobrindt
Antwort 08.09.2009 von Alexander Dobrindt CSU

(...) Für mich ist und bleibt die Wehrpflicht ein wichtiges Instrument der Sicherheitsvorsorge und ist nach wie vor als „legitimes Kind“ der Demokratie weiterhin berechtigt. Ich stehe wie auch meine Partei die CSU zum Dienst unserer Soldaten und zolle ihrer Leistung hohen Respekt. (...)

Frage von Klaus G. • 01.09.2009
Frage an Alexander Dobrindt von Klaus G.
Portrait von Alexander Dobrindt
Antwort 10.09.2009 von Alexander Dobrindt CSU

(...) Meiner Meinung nach, hat sich das politische System der Bundesrepublik in den letzten 60 Jahren bewährt. Ein Mehrheitswahlrecht, wie in Großbritannien, tendiert zumeist zu einem Zweiparteiensystem. In Deutschland hat sich dagegen ein Mehrparteiensystem etabliert. (...)

Portrait von Alexander Dobrindt
Antwort 26.08.2009 von Alexander Dobrindt CSU

(...) Wenn sich Petenten aus meinem Wahlkreis schriftlich und direkt an mich wenden und mir mitteilen, dass Sie in einer konkreten Angelegenheit keine Auskünfte durch das besagte Ministerium erhalten, stehe ich gern helfend zur Seite und bemühe mich um Klärung der Sachlage. (...)

Portrait von Alexander Dobrindt
Antwort 09.09.2009 von Alexander Dobrindt CSU

(...) Da die Demokratie auf Wettbewerb angelegt ist, sind die CSU und die FDP in ihren unterschiedlichen Wertanschauungen und ihren Vorstellungen über die „richtige“ Politik zwar keine politischen Gegner aber politische Mitbewerber. Verantwortliche Politik beinhaltet daher für uns als CSU auch, dass wir den Wählerinnen und Wählern die Unterschiede zur FDP aufzeigen. (...)

Portrait von Alexander Dobrindt
Antwort 26.08.2009 von Alexander Dobrindt CSU

(...) Die Verordnung schreibt diese Impfung verpflichtend für Rinder, Schafe und Ziegen vor, weil nur durch den Aufbau eines flächendeckenden Impfschutzes erreicht werden kann, dass sich das Virus der Blauzungenkrankheit nicht weiter ausbreitet. Die rückläufigen Fallzahlen in Deutschland und in Bayern beweisen, dass die gewählte Strategie richtig war (siehe die Fallzahlentwicklung Jahr/Deutschland/Bayern: 2007/20813/282, 2008/5124/42, 2009/132/5). (...)