Warum teilen Sie unkritisch Videos von der "Sumud Flotilla" und Yasemin Acar ohne kritische Einordnung oder wichtige Hintergründe wie Verbindungen zur Hamas oder Urteile gegen Teilnehmer zu nennen?
Sehr geehrter Herr Ahmetović, heute teilten und kommentierten Sie bei Instagram ein Video von Teilnehmern der "Sumud Flotilla", darunter Yasemin Acar. Ihr Kommentar fällt durchweg positiv aus.
Dazu, dass die Organisatoren dieser Aktion wie Saif Abu Keshk oder Yahia Sarri enge Verbindungen zur Hamas haben (https://govextra.gov.il/mda/march-to-gaza/the-hidden-networks-behind-the-global-sumud-flotilla/) äußern Sie sich nicht.
Auch kein Wort zu Frau Acar, die von einem Berliner Gericht u.A. wegen Angriffen auf Polizisten verurteilt wurde und die tötliche iranische Raketenangriffe auf Israel gefeiert hat. Auch kein Hinweis, dass diese Organisation selbst das Angebot des Papstes abgelehnt hat, vermeintliche "Hilfsgüter" über die Kanäle des Vatikann zu liefern. Es geht um PR statt Hilfe.
Natürlich muss Deutschland auch Straftätern konsularische Betreuung bieten. Gerade in diesem Kontext wundert mich aber Ihre fehlende kritische Distanz (die Sie zur Israelischen Regierung ja auch haben).