Fragen und Antworten

In der neuen Legislaturperiode werden wir uns als Bündnisgrüne Fraktion für dieses Thema einsetzen. Für ihre Anregungen sind wir dabei sehr dankbar.


(...) Tatsächlich ist es so, dass wie im Kapitel „Verkehr, Mobilität und Infrastruktur“ des Koalitionsvertrages von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD für den Freistaat Sachsen beschrieben wir uns als Koalition weiterhin für eine bessere Bahnanbindung der Region Chemnitz/Südwestsachsen einsetzen (Seite 49 des Koalitionsvertrages). Weiterhin soll das Chemnitzer Modell weiter ausgebaut werden (S. 50 des Koalitionsvertrages), die Stufe Chemnitz-Technopark über Thalheim nach Aue ist, wie Sie sicher wissen, derzeit im Bau. (...)

(...) Tatsächlich ist es so, dass wie im Kapitel „Verkehr, Mobilität und Infrastruktur“ des Koalitionsvertrages von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD für den Freistaat Sachsen beschrieben wir uns als Koalition weiterhin für eine bessere Bahnanbindung der Region Chemnitz/Südwestsachsen einsetzen (Seite 49 des Koalitionsvertrages). Weiterhin soll das Chemnitzer Modell weiter ausgebaut werden (S. 50 des Koalitionsvertrages), die Stufe Chemnitz-Technopark über Thalheim nach Aue ist, wie Sie sicher wissen, derzeit im Bau. (...)
Abstimmverhalten
Einsatz einer Enquete-Kommission zur Gestaltung des ländlichen Raums
Neustrukturierung des Polizeirechtes in Sachsen
Demokratische Regeln respektieren
UN-Migrationspakt: Entschließungsantrag der AfD-Fraktion
Über Wolfram Günther
Wolfram Günther schreibt über sich selbst:

Ich wurde am 27. Juni 1973 in Leipzig geboren. Nach einer Berufsausbildung zum Bankkaufmann absolvierte ich von 1994 bis 2003 ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig sowie der Kunstgeschichte, der Kulturwissenschaften und der Philosophie in Leipzig und Berlin. Anschließend war ich freier Dozent in der behördlichen Weiterbildung. Seit 2004 bin ich selbstständiger Rechtsanwalt mit Rechtsanwaltskanzlei in Leipzig. Seit 2014 bin ich Mitglied des Sächsischen Landtags und war von 2018 bis 2019 Fraktionsvorsitzender der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Im Zeitraum der 7. Wahlperiode (2019 bis 2024) war ich Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft sowie erster, stellvertretender Ministerpräsident in Sachsen.
Auch in der aktuellen (8.) Wahlperiode (2024-2029) gehöre ich wieder der Bündnisgrünen Fraktion im Sächsischen Landtag an und bin hier Sprecher für die Themen:
- Arbeit
- Wirtschaft
- Klima
- Landwirtschaft
- Umwelt
- Außenpolitik & Frieden