Fragen und Antworten

Natürlich habe ich seit 2021 auch Reden im Bundestag gehalten - die Seite mit meinen Reden war nur nicht immer ganz aktuell, das haben wir jetzt nachgeholt. Herzlichen Dank für den Hinweis.

Ich habe für Frau Klöckner gestimmt, weil sie formal die Voraussetzungen erfüllt hat, weil sie ihr Parteiamt niedergelegt hat und weil wir als SPD damit den demokratischen Gepflogenheiten im Bundestag gefolgt sind. Jetzt liegt es an ihr, dem hohen Amt gerecht zu werden.

Es geht nicht primär um Aufrüstung, sondern um die Wiederherstellung der Verteidigungsfähigkeit. In einer Zeit, in der Russland offen und völkerrechtswidrig Grenzen verschiebt, müssen wir dafür sorgen, dass Europa verteidigungsfähig bleibt - nicht aus Lust am Militärischen, sondern aus Verantwortung für Frieden und Freiheit.

Lars Klingbeil ist jedoch jemand, der sich über Jahre hinweg als verlässlicher, strategisch denkender und zukunftsorientierter Politiker bewiesen hat. Er hat die SPD bereits als Generalsekretär durch schwierige Zeiten geführt und einen entscheidenden Beitrag dazu geleistet, dass wir 2021 die Bundestagswahl gewinnen konnten. Dass es bei dieser Wahl anders lief, ist keine Frage einzelner Personen, sondern hatte viele Ursachen – von der allgemeinen politischen Stimmung über äußere Krisen bis hin zu Fehlern in der Kommunikation.
Abstimmverhalten
Keinen Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie einsetzen (Beschlussempfehlung)
Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte
Weitere Beteiligung der Bundeswehr im Kosovo (KFOR)
Fortsetzung des Bundeswehreinsatzes vor der libanesischen Küste (UNIFIL)
Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren | Interval | Einkommen |
---|---|---|---|---|
Co-Vorsitzender des Vorstandes, ehrenamtlich DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2025 - 2029 (aktuell) Erfasst am: 16.07.2025 Letzte Änderung am Datensatz: 17.07.2025 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Außenwirtschaft, Europapolitik und Europäische Union, Außenpolitik und internationale Beziehungen Land: Norwegen | Norwegisch-Deutsche Willy-Brandt-Stiftung Oslo Norwegen | |||
Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2025 - 2029 (aktuell) Erfasst am: 16.07.2025 Letzte Änderung am Datensatz: 17.07.2025 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Europapolitik und Europäische Union Land: Deutschland | Europa-Union Kreisverband Hameln-Pyrmont Hameln Deutschland | |||
Mitglied des Advisory Board, ehrenamtlich DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025, Bundestag 2025 - 2029 (aktuell) Erfasst am: 16.11.2022 Letzte Änderung am Datensatz: 17.07.2025 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Europapolitik und Europäische Union, Außenpolitik und internationale Beziehungen Land: Polen | Europäisches Netzwerk Erinnerung und Solidarität Warschau Polen | |||
Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025, Bundestag 2025 - 2029 (aktuell) Erfasst am: 16.11.2022 Letzte Änderung am Datensatz: 17.07.2025 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Außenpolitik und internationale Beziehungen Land: Deutschland | Deutsch-Moldauisches Forum e.V. Berlin Deutschland |
Über Johannes Schraps
Johannes Schraps schreibt über sich selbst:

Seit 2017 vertrete ich das Weserbergland als direkt gewählter Bundestagsabgeordneter in Berlin. Für mich gehört es dazu, im Wahlkreis präsent und für alle ansprechbar zu sein. In zahlreichen Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen, Organisationen und Verbänden erfahre ich, was die Menschen in unserer Region bewegt. Wo immer es möglich ist, unterstütze ich, öffne Türen und begleite Projekte auf dem Weg zur Umsetzung.
Im Bundestag arbeite ich im Finanzausschuss sowie im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Dort bin ich auch stellvertretender Ausschussvorsitzender. Beide Themenbereiche sind für unsere wirtschaftliche Stabilität, soziale Gerechtigkeit und europäische Handlungsfähigkeit von zentraler Bedeutung. Deshalb setze ich mich mit Überzeugung und klarer Haltung dafür ein, dass finanz- und europapolitische Entscheidungen solidarisch und zukunftsgerichtet getroffen werden.
Ich sehe meine Aufgabe als Bundestagsabgeordneter darin, die Anliegen der Menschen aus dem Weserbergland in Berlin hörbar zu machen und politische Entscheidungen aktiv mitzugestalten. Dabei ist mir wichtig, den Kontakt vor Ort zu halten und politische Verantwortung auf nationaler und europäischer Ebene zusammenzudenken.