Fragen und Antworten

Bettina Lugk
Antwort 16.10.2025 von Bettina Lugk SPD

Ihre Vermutung trifft nicht zu. Ich bin gesetzlich krankenversichert.
Mein Ziel ist eine gerechte und solidarische Gesundheitsversorgung für alle Menschen.

Bettina Lugk
Antwort 16.10.2025 von Bettina Lugk SPD

Ich teile Ihre Einschätzung nicht. Putins inakzeptablen Forderungen standen intensive diplomatische Bemühungen gegenüber, um den Angriffskrieg zu verhindern.

Bettina Lugk
Antwort 14.08.2025 von Bettina Lugk SPD

Ja, Sie sprechen ein ganzes Bündel von Problemen an, die mir Sorgen bereiten. Dabei ist es nicht so, als ob der Gesetzgeber nicht gehandelt hätte.

Bettina Lugk
Antwort 08.10.2025 von Bettina Lugk SPD

Nein, ich besitze keine Aktien von Rüstungsunternehmen und auch keine anderen Aktien.
Als Politikerin beabsichtige ich auch nicht, in Aktien zu investieren.

Abstimmverhalten

Nebentätigkeiten

NebentätigkeitKunde / OrganisationErfassungsdatum Aufsteigend sortieren IntervalEinkommen
Mitglied des Präsidiums, ehrenamtlich (ab 24.09.2025)
Erfasst für Mandate: Bundestag 2025 - 2029 (aktuell)
Erfasst am: 14.10.2025
Letzte Änderung am Datensatz: 14.10.2025
Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
Themen: Verteidigung
Land: Deutschland
Förderkreis Deutsches Heer e.V. (FKH)
Bonn
Deutschland
Angestellte, Rückkehrrecht (Tätigkeit vor Mitgliedschaft im Bundestag)
Erfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025, Bundestag 2025 - 2029 (aktuell)
Erfasst am: 18.07.2024
Letzte Änderung am Datensatz: 15.07.2025
Kategorie: Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
Themen: Staat und Verwaltung
Land: Deutschland
Deutscher Bundestag, Berlin,

Über Bettina Lugk

Geburtsname
Lugk
Ausgeübte Tätigkeit
Bundestagsabgeordnete
Berufliche Qualifikation
Geowissenschaftlerin, Verwaltungsfachwirtin
Wohnort
Iserlohn
Geburtsjahr
1982

Bettina Lugk schreibt über sich selbst:

Bettina Lugk

Bundestag 03/2025-2029: In der laufenden Legislaturperiode bin ich Mitglied und Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion im Sportausschuss sowie stellvertretende Vorsitzende des Verteidigungsausschusses. Darüber hinaus bin ich stellvertretendes Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, im Ausschuss für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, in der Parlamentarischen Versammlung der NATO und in der Interparlamentarischen Union.

Bundestag 02/2021-03/2025: In der vergangenen Wahlperiode habe ich als Mitglied im Sportausschuss, im Ausschuss für Auswärtige Angelegenheiten sowie dem Unterausschuss für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik mitgearbeitet. 

Ausbildung: 2001 Abitur; 2011 Bachelor of Science in Geowissenschaften an der Freien Universität Berlin; Verwaltungsfachwirtin

Beruflicher Werdegang: 2009-2012, Mitarbeiterin bei einem Landtagsabgeordneten, 2012-2013 Büroleiterin bei einer Bundestagsabgeordneten, 2013-2021 Mitarbeiterin der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.; 2013-2021 Angestellte der Verwaltung des Deutschen Bundestages, davon von 2013-2017 bei einer Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages. 

Mitgliedschaften (Auswahl) : Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik e.V. (SGK), Gewerkschaft ver.di, Atlantik-Brücke, Förderverein Floriansdorf e.V., seit 2005 Mitglied in der SPD.

Themenschwerpunkte: Demographischer Wandel und seine Folgen für die Gesellschaft; Digitalisierung; Sport in den Gemeinden; Industrie- und Mittelstandspolitik und Standortsicherung in Südwestfalen

Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Abgeordnete Bundestag 2025 - 2029
Aktuelles Mandat

Fraktion: SPD
Eingezogen über die Wahlliste: Landesliste Nordrhein-Westfalen
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Märkischer Kreis II
Wahlliste
Landesliste Nordrhein-Westfalen
Listenposition
14

Kandidatin Bundestag Wahl 2025

Angetreten für: SPD
Wahlkreis
Märkischer Kreis II
Wahlliste
Landesliste Nordrhein-Westfalen
Listenposition
14

Politische Ziele

Mit Blick auf meinen Wahlkreis sind diese politischen Ziele zentral: 

  • Sicherung unseres Industrie- und Wirtschaftsstandortes im Märkischen Sauerland und Erhalt von 
    Arbeitsplätzen und der betrieblichen Mitbestimmung.
  • Bezahlbare Energie für Unternehmen und private Haushalte. Dazu gehört die Umsetzung der 
    Energie-und Verkehrswende mit zeitlich realistischen Zielvorgaben.
  • Unterstützung der Städte und Gemeinden sowie von Vereinen und Unternehmen im Wahlkreis bei 
    der Beantragung von Fördermitteln des Bundes. Es gibt Fördermöglichkeiten für innovative Projekte, 
    die Wiederaufforstung von Wäldern oder die Sanierung der Infrastruktur: wie Sportstätten, 
    historische Gebäude oder denkmalgeschützte Kirchen. 
  • Eine funktionierende Infrastruktur ist die Grundlage für uns alle hier in der Region. Der Zustand 
    unserer Straßen – insbesondere seit der Sperrung der A45 bei Lüdenscheid – hat sich in den 
    vergangenen Jahren stark verschlechtert. Die Sanierung unserer Verkehrswege wird in den nächsten 
    Jahren bzw. dem nächsten Jahrzehnt eine Hauptaufgabe für die Städte und Gemeinden, für das Land 
    und den Bund sein.
  • Eine umfassende Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben.
  • Jungen Menschen die Möglichkeiten bieten, sich beispielsweise für das Parlamentarische 
    Patenschafts-Programm des Bundestages zu bewerben oder ein Praktikum in Berlin oder im 
    Wahlkreis zu absolvieren.

Abgeordnete Bundestag 2021 - 2025

Fraktion: SPD
Eingezogen über die Wahlliste: Landesliste Nordrhein-Westfalen
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Märkischer Kreis II
Wahlkreisergebnis
30,40 %
Wahlliste
Landesliste Nordrhein-Westfalen
Listenposition
14

Kandidatin Bundestag Wahl 2021

Angetreten für: SPD
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Märkischer Kreis II
Wahlkreisergebnis
30,40 %
Erhaltene Personenstimmen
43349
Wahlliste
Landesliste Nordrhein-Westfalen
Listenposition
14