Fragen und Antworten



(...) wie unhaltbar die Zustände in vielen Flüchtlingslagern sind (...)

(...) Meine Nachfrage bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ergab, dass die Bezirksbürgermeisterin und Jugendstadträtin Monika Herrmann die Maßnahme samt Tiefenentrümmerung beantragt hatte im Rahmen des neuen Stadtentwicklungsgebietes. Die Begründung war, das befürchtet wurde, Kinder könnten verschüttet werden. Die Maßnahme ist aber vom Senat noch nicht bewilligt worden, weil es noch einige Nachfragen gibt. (...)
Abstimmverhalten
Bekenntnis zum Neutralitätsgebot an öffentlichen Schulen
Landesantidiskriminierungsgesetz: Klagen wegen Diskriminierung gegen Behörden möglich
Mietendeckel
Diätenerhöhung für das Berliner Abgeordnetenhaus
Über Susanne Kitschun
Susanne Kitschun schreibt über sich selbst:

Ich bin verheiratet und habe zwei kleine Jungs (fünf und sieben) Jahre. Deshalb weiß ich aus eigenem Erleben, welche Herausforderung die Vereinbarung von Familie und Beruf ist und wie wichtig gute Kitas und Schulen sind.
Von Beruf bin ich promovierte Historikerin und leite neben meiner Tätigkeit als Abgeordnete den Demokratie-Gedenkort Friedhof der Märzgefallenen im Volkspark Friedrichshain.