Nordrhein-Westfalen Wahl 2012 - Fragen & Antworten

Portrait von Anna-Tina Pannes
Antwort von Anna-Tina Pannes
FDP
• 27.04.2012

(...) Fracking darf nicht zugelassen werden, wenn die Risiken nicht umfassend ausgeschlossen sind. Vor allem darf das Grundwasser nicht durch Chemikalien gefährdet werden. (...)

Antwort von Susanne Stocks
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 01.05.2012

(...) Wenn Fracking - wie die Unternehmen behaupten - mit keinen Risiken verbunden sind, dann müsssen Sie doch ein offenes und transparentes Verfahren nicht fürchten und können hiermit die Umweltverträglichkeit nachweisen. Ich fordere deshalb die Fracking-Unternehmen auf, eine Änderung der gesetzlichen Grundlagen im Interesse der betroffenen Menschen und im Interesse der Umwelt mit zu unterstützen. (...)

Portrait von Elisabeth Müller-Witt
Antwort von Elisabeth Müller-Witt
SPD
• 26.04.2012

(...) Statt auf Fracking und andeFrackingumweltpolitischer Sicht, höchst fragwürdige Technologien zu setzen, sollte der Focus auf die Weiterentwicklung erneuerbarer Technologien gesetzt werden. (...)

Antwort von Jürgen Lukat
Die PARTEI
• 29.04.2012

(...) Die Mauer soll auch ein Zeichen der Energiewende sein. Auf der Mauer installieren Windkraftanlagen und die Südseite wird für Solaranlagen genutzt. (...)

E-Mail-Adresse