Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Lena Arnoldt | CDU | 10 - Rotenburg | Dagegen gestimmt |
![]() | Sabine Bächle-Scholz | CDU | 47 - Groß-Gerau I | Dagegen gestimmt |
![]() | Dirk Bamberger | CDU | 13 - Marburg-Biedenkopf II | Dagegen gestimmt |
![]() | Jürgen Banzer | CDU | 24 - Hochtaunus II | Dagegen gestimmt |
![]() | Ralf-Norbert Bartelt | CDU | 36 - Frankfurt am Main III | Dagegen gestimmt |
![]() | Alexander Bauer | CDU | 54 - Bergstraße I | Dagegen gestimmt |
![]() | Holger Bellino | CDU | 23 - Hochtaunus I | Dagegen gestimmt |
![]() | Peter Beuth | CDU | 29 - Rheingau-Taunus II | Dagegen gestimmt |
![]() | Michael Boddenberg | CDU | 37 - Frankfurt am Main IV | Dagegen gestimmt |
![]() | Ines Claus | CDU | 48 - Groß-Gerau II | Dagegen gestimmt |
![]() | Horst Falk | CDU | 12 - Marburg-Biedenkopf I | Dagegen gestimmt |
![]() | Marvin Flatten | CDU | 45 - Offenbach Land II | Dagegen gestimmt |
![]() | Sandra Funken | CDU | 53 - Odenwald | Dagegen gestimmt |
![]() | Stefan Grüttner | CDU | 43 - Offenbach-Stadt | Nicht beteiligt |
![]() | Christian Heinz | CDU | 32 - Main-Taunus I | Dagegen gestimmt |
![]() | Birgit Heitland | CDU | 55 - Bergstraße II | Dagegen gestimmt |
![]() | Thomas Hering | CDU | 14 - Fulda I | Dagegen gestimmt |
![]() | Andreas Hofmeister | CDU | 22 - Limburg-Weilburg II | Dagegen gestimmt |
![]() | Hartmut Honka | CDU | 44 - Offenbach Land I | Dagegen gestimmt |
![]() | Heiko Kasseckert | CDU | 41 - Main-Kinzig II | Dagegen gestimmt |
![]() | Eva Kühne-Hörmann | CDU | 3 - Kassel-Stadt I | Dagegen gestimmt |
![]() | Frank Lortz | CDU | 46 - Offenbach Land III | Dagegen gestimmt |
![]() | R. Alexander Lorz | CDU | 31 - Wiesbaden II | Dagegen gestimmt |
![]() | Sebastian Müller | CDU | 15 - Fulda II | Dagegen gestimmt |
![]() | Jörg Michael Müller | CDU | 16 - Lahn-Dill I | Dagegen gestimmt |
Georgien und Moldau als sichere Herkunftsländer einstufen
In ihrem Dringlichkeitsantrag fordert die FDP-Fraktion die Hessische Landesregierung dazu auf, sich auf Bundesratsebene für die Einstufung von Georgien und Moldau als sichere Herkunftsländer auszusprechen und entsprechende Anträge und Gesetzesentwürfe zu unterstützen. Zuvor hatten sich am 10. Mai 2023 Bundeskanzler Olaf Scholz und die Ministerpräsident:innen der Länder in ihrer Konferenz darauf geeinigt, dass für Staatsangehörige aus Staaten, die eine EU-Beitrittsperspektive besitzen, Asylverfahren beschleunigt durchgeführt werden sollen. Sowohl Georgien als auch Moldau sind EU-Beitrittskandidaten und bereits Teil des EU-Schengen-Raums.
Der Antrag wurde mit 77 Stimmen abgelehnt. Für den Antrag stimmten 56 Abgeordnete, es gab keine Enthaltungen.