Fragen Sie Ihre Abgeordneten You must have JavaScript enabled to use this form. PLZ oder Namen eingeben Informieren Sie sich über die Abgeordneten der Legislaturperiode Hessen 2009 - 2013, über Abstimmungsverhalten und Nebentätigkeiten.Neueste Antworten Hessen 2009 - 2013 Frage anAstrid Wallmann CDU Frage Antwort Sehr geehrte Frau Wallmann! Aufgrund des PlusMinus Berichts vom Dezember 2013 bitte ich Sie höflich, freundlicherweise folgende Fragen zu erörtern: Welche Waldbestandsdaten über Buchenwälder werden von den Staatsforsten lt.07. Januar 2014 (...) Der hessische Staatsforst wird durch den Landesbetrieb Hessen-Forst bewirtschaftet. (...) Damit wird das Ziel verfolgt – und angesichts positiver Betriebsergebnisse messbar auch erreicht – den hessischen Forst nach wirtschaftlichen Kriterien und unter Berücksichtigung der Prinzipen einer nachhaltigen Forstwirtschaft zu entwickeln und zu nutzen. (...) Hessen 2009 - 2013 Frage anAngela Dorn-Rancke Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrte Frau Dorn, wie ist Ihre Haltung bezüglich der Ungleichbehandlung von Bürgern kleinerer Dörfer ohne ausgesprochenen Stadt- und Ortsteilstatus?04. Januar 2014 (...) Windkraft ist das Herzstück der Energiewende in Hessen, ohne den Windkraftausbau kann diese nicht gelingen. Die Windenergie im Binnenland ist die preisgünstigste Art der Windenergieerzeugung und hätte somit auch entsprechend positive Auswirkungen auf die Preise. Damit die Energiewende gelingt, brauchen wir zwei Prozent der Landesfläche auf gut geeigneten windhöffigen Standorten. (...) Hessen 2009 - 2013 Frage anAstrid Wallmann CDU Frage Antwort Sehr geehrter Frau Wallmann! Wie fassen Sie nach der jüngsten Wahl Ihre bisherige parlamentarische Tätigkeit zusammen und welchen politischen Ausblick geben Sie in das Jahr 2014? In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein frohes neues Jahr.30. Dezember 2013 (...) Die Arbeit der CDU-geführten Regierung der letzten fünf Jahre war erfolgreich - folgende Punkte möchte ich anführen: 2500 neue Lehrerstellen wurden geschaffen, die Investitionen im Bildungsbereich wurden seit der Regierungsübernahme im Jahr 1999 um rund 1,2 Milliarden Euro auf mehr als 3,5 Milliarden Euro aufgestockt, die Schuldenbremse wurde durch eine Volksabstimmung mit großer Zustimmung in die Hessische Verfassung aufgenommen, eine Klage gegen den Länderfinanzausgleich auf den Weg gebracht, mit den Konjunkturprogrammen des Landes (ca. 1,7 Milliarden Euro) und des Bundes (ca. (...) Hessen 2009 - 2013 Frage anAstrid Wallmann CDU Frage Antwort Sehr geehrte Frau Wallmann, Laut der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Kapitel Politik, sollen bei uns in Hessen 3000 Lehrerstellen gekürzt werden.03. Dezember 2013 (...) die CDU Hessen befindet sich gegenwärtig in laufenden Koalitionsverhandlungen mit Bündnis 90/Die Grünen. Ich bitte daher um Verständnis, dass ich zu diesem Zeitpunkt den noch ausstehenden Ergebnissen der Verhandlungen nicht vorgreifen kann und mich an Spekulationen auch nicht beteiligen werde. (...) Neueste Abstimmungen Hessen 2009 - 2013 50 65 10 Dez. 2013 Rückkehrrecht zu G9 auch für 5. und 6. Klasse 0 Kommentareweiterlesen Hessen 2009 - 2013 51 62 27 Juni 2013 Volles Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Partnerschaften 0 Kommentareweiterlesen Hessen 2009 - 2013 63 46 23 Mai 2013 Gegen ein allgemeines Tempolimit 0 Kommentareweiterlesen Hessen 2009 - 2013 62 51 22 Mai 2013 Beschlussempfehlung zu Petition 0 Kommentareweiterlesen
Hessen 2009 - 2013 Frage anAstrid Wallmann CDU Frage Antwort Sehr geehrte Frau Wallmann! Aufgrund des PlusMinus Berichts vom Dezember 2013 bitte ich Sie höflich, freundlicherweise folgende Fragen zu erörtern: Welche Waldbestandsdaten über Buchenwälder werden von den Staatsforsten lt.07. Januar 2014 (...) Der hessische Staatsforst wird durch den Landesbetrieb Hessen-Forst bewirtschaftet. (...) Damit wird das Ziel verfolgt – und angesichts positiver Betriebsergebnisse messbar auch erreicht – den hessischen Forst nach wirtschaftlichen Kriterien und unter Berücksichtigung der Prinzipen einer nachhaltigen Forstwirtschaft zu entwickeln und zu nutzen. (...)
Hessen 2009 - 2013 Frage anAngela Dorn-Rancke Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrte Frau Dorn, wie ist Ihre Haltung bezüglich der Ungleichbehandlung von Bürgern kleinerer Dörfer ohne ausgesprochenen Stadt- und Ortsteilstatus?04. Januar 2014 (...) Windkraft ist das Herzstück der Energiewende in Hessen, ohne den Windkraftausbau kann diese nicht gelingen. Die Windenergie im Binnenland ist die preisgünstigste Art der Windenergieerzeugung und hätte somit auch entsprechend positive Auswirkungen auf die Preise. Damit die Energiewende gelingt, brauchen wir zwei Prozent der Landesfläche auf gut geeigneten windhöffigen Standorten. (...)
Hessen 2009 - 2013 Frage anAstrid Wallmann CDU Frage Antwort Sehr geehrter Frau Wallmann! Wie fassen Sie nach der jüngsten Wahl Ihre bisherige parlamentarische Tätigkeit zusammen und welchen politischen Ausblick geben Sie in das Jahr 2014? In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein frohes neues Jahr.30. Dezember 2013 (...) Die Arbeit der CDU-geführten Regierung der letzten fünf Jahre war erfolgreich - folgende Punkte möchte ich anführen: 2500 neue Lehrerstellen wurden geschaffen, die Investitionen im Bildungsbereich wurden seit der Regierungsübernahme im Jahr 1999 um rund 1,2 Milliarden Euro auf mehr als 3,5 Milliarden Euro aufgestockt, die Schuldenbremse wurde durch eine Volksabstimmung mit großer Zustimmung in die Hessische Verfassung aufgenommen, eine Klage gegen den Länderfinanzausgleich auf den Weg gebracht, mit den Konjunkturprogrammen des Landes (ca. 1,7 Milliarden Euro) und des Bundes (ca. (...)
Hessen 2009 - 2013 Frage anAstrid Wallmann CDU Frage Antwort Sehr geehrte Frau Wallmann, Laut der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Kapitel Politik, sollen bei uns in Hessen 3000 Lehrerstellen gekürzt werden.03. Dezember 2013 (...) die CDU Hessen befindet sich gegenwärtig in laufenden Koalitionsverhandlungen mit Bündnis 90/Die Grünen. Ich bitte daher um Verständnis, dass ich zu diesem Zeitpunkt den noch ausstehenden Ergebnissen der Verhandlungen nicht vorgreifen kann und mich an Spekulationen auch nicht beteiligen werde. (...)
Hessen 2009 - 2013 50 65 10 Dez. 2013 Rückkehrrecht zu G9 auch für 5. und 6. Klasse 0 Kommentareweiterlesen
Hessen 2009 - 2013 51 62 27 Juni 2013 Volles Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Partnerschaften 0 Kommentareweiterlesen