Hamburg 2008-2011 - Fragen & Antworten

Portrait von Mathias Petersen
Antwort 06.02.2011 von Mathias Petersen SPD

(...) Solche Verkehrsvorhaben müssen sowohl finanziell machbar als auch von den Bürgerinnen und Bürgern unterstützt werden. Die heute bekannten Planungen für die Stadtbahn erfüllen diese Voraussetzungen nicht. Wir werden in einem offenen Diskussionsprozeß mit den Bürgerinnen und Bürgern, Bahn und Hochbahn die langfristigen Investitionsschwerpunkte und - möglichkeiten ( z.B. S4,U4, S-Bahn Richtung Kaltenkirchen und andere Strecken für Schienengebundene System) bestimmen. (...)

Frage von Reinhard B. • 06.02.2011
Frage an Gerhard Lein von Reinhard B. bezüglich Verkehr
Portrait von Gerhard Lein
Antwort 06.02.2011 von Gerhard Lein SPD

(...) Ganz allgemein gilt für mich und uns Sozialdemokraten: Weder lassen wir uns zu anachronistischen Verkehrsmitteln verführen noch von anderen Parteien kujonieren. (...)

Frage von Reinhard B. • 06.02.2011
Frage an Barbara Duden von Reinhard B. bezüglich Verkehr
Portrait von Barbara Duden
Antwort 07.02.2011 von Barbara Duden SPD

(...) ich halte die Stärkung des ÖPNV für unverzichtbar, doch ob wir ein zusätzliches System in Form der Stadtbahn brauchen, wage ich zu bezweifeln. Die Streckenführung über den Winterhuder Markt  ist verkehrt- und die Kosten von z.Zt. (...)

Frage von Reinhard B. • 06.02.2011
Frage an Karl Schwinke von Reinhard B. bezüglich Verkehr
Portrait von Karl Schwinke
Antwort 10.02.2011 von Karl Schwinke SPD

(...) zu dem von Ihnen angesprochenen Thema heißt es im Regierungsprogramm der SPD: "Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) muss ausgebaut, die großen Wohnsiedlungen müssen besser angebunden werden. Das bedeutet eine Optimierung des Busverkehrs. (...)

Frage von Reinhard B. • 06.02.2011
Frage an Wolfgang Rose von Reinhard B. bezüglich Verkehr
Portrait von Wolfgang Rose
Antwort 08.02.2011 von Wolfgang Rose SPD

(...) Und natürlich muss eine realistische und verantwortbare Finanzierung gegeben sein. Deshalb sagen wir als SPD, dass die Stadtbahn aktuell nicht machbar ist. Aber grundsätzlich ist sie ein modernes Verkehrsmittel, dass sowohl ökonomisch wie ökologisch eine vernünftige Antwort auf die wachsenden Mobilitätsbedürfnisse und Verkehrsprobleme darstellt. (...)

Portrait von Karin Timmermann
Antwort 13.02.2011 von Karin Timmermann SPD

(...) Auch vor dem Hintergrund, dass die jetzigen Planungen aufgrund der Streckenführung überhaupt keine Akzeptanz bei den Bürgerinnen und Bürger erhält. (...)