Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Michael S. • 06.08.2011
Portrait von Enno Hagenah
Antwort von Enno Hagenah
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 08.08.2011

(...) Sehr geehrter Herr Scheunenfeld, die Problematik der vielen neuen geplanten LKW Autobahnparkplätze an den Autobahnen in Niedersachsen verfolgen wir seit mehreren Jahren kritisch. Es ist natürlich für die Verkehrssicherheit insgesamt nötig ausreichend Stellflächen für die LKW vorzuhalten. (...)

Frage von Holger K. • 06.08.2011
Portrait von Markus Klaer
Antwort von Markus Klaer
CDU
• 07.08.2011

(...) Die CDU hat gemeinsam mit der Interessengemeinschaft City-Airport (ICAT) für den Erhalt des Flughafens Tempelhof als Verkehrsflughafen gekämpft, weil ein innerstädtischer Flughafen ein bedeutender Faktor für den Wirtschaftsstandort Berlin ist. Die rot-rote Regierungskoalition hat diese einmalige Chance für Berlin aus ideologischen Gründen verspielt und das beeindruckende Ergebnis des Volksbegehrens ignoriert. (...)

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort von Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.09.2011

(...) Wir Grünen stehen nach wie vor zu der Entscheidung für den Flughafenstandort Schönefeld. Berlin braucht einen leistungsstarken Flughafen mit interkontinentalen Verbindungen. (...)

Frage von Hans-Jürgen A. • 06.08.2011
Antwort von Wolfgang Knack
CDU
• 08.08.2011

(...) Ich werde gemeinsam mit den Menschen im Südosten, den Parteien und dem Bezirksamt Treptow-Köpenick für diese Alternativroute und das gesetzlich verbriefte Recht auf optimalen Lärmschutz kämpfen, denn sie bedeutet die Entlastung einer ganzen Region von Fluglärm durch abfliegende Flugzeuge in Richtung Osten. Die hier vorgeschlagene Alternative ist flugtechnisch mit jedem Flugzeug möglich, dass beweist die Praxis jeden Tag bei Ostwind, denn die Flugzeuge fliegen derzeit diese Kurve. (...)

Harald Wolf
Antwort von Harald Wolf
Die Linke
• 11.08.2011

(...) Ihre Einschätzung der weiteren Entwicklung der Rummelsburger Bucht teile ich nicht. Vor allem auf Lichtenberger (entlang der Hauptstraße) aber auch auf Friedrichshainer Seite (Stralau) ist hier bislang ein attraktives Wohnquartier entstanden, das auch die Belange von Natur und Umwelt berücksichtigt. (...)

Foto von Stefan Gelbhaar, MdB
Antwort von Stefan Gelbhaar
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 30.08.2011

(...) Von Ihnen wurde ein wichtiges "Nutzungsinteresse" klar benannt: Natur- und Erholungsräume braucht es natürlich auch in der Stadt, sei es für Mensch und Tier, aber eben auch für die Kühlung der Stadträume, etwa in sehr heißen Sommern ist das für jedermann nachvollziehbar. Auch meine ich, dass das Ufer öffentlich bleiben muss, wie es ja im weiteren Verlauf der Rummelsburger Bucht bis zur Hafenküche geschafft wurde. (...)

E-Mail-Adresse