(...) Zu dem Verhandlungsergebnis zwischen Troika und der zyprischen Regierung ist Folgendes zu sagen: Wir können nicht den gesamten zyprischen Finanzbedarf von ca. 17 Milliarden Euro aus ESM-Krediten decken. Das würde den Schuldenstand Zyperns derartig erhöhen, dass die Schuldentragfähigkeit des Landes gefährdet wäre. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Zypern muss sich für den Neubeginn auf europäische Solidarität verlassen können. Investitionen in nachhaltiges Wachstum, wie Solarenergie, Tourismus und Landwirtschaft müssen unterstützt und die sozialen Auswirkungen der Krise abgefedert werden. (...)
(...) Der zyprische Bankensektor ist verglichen mit dem EU-Durchschnitt und der zyprischen Volkswirtschaft sehr groß. Die Branche soll bis 2018 auf ein durchschnittliches Maß schrumpfen. (...)
Sehr geehrter Herr Kretz,
wie bereits mitgeteilt habe ich Ihre Frage schon Herrn Meyer auf dessen Frage vom 17. März beantwortet. Ich möchte mich nicht wiederholen und bitte Sie, dort nachzulesen.
(...) Die Belastung von Einlagen unter 100.000 EUR wurde vom zyprischen Parlament ja abgelehnt und ist derweil auch nicht mehr Bestandteil der Stabilisierungsstrategie für das zyprische Bankensystems. Politisch und ökonomisch hätte ich diesen Weg auch kritisch bewertet, u.a. (...)
(...) Durch die angestrebte europäische Bankenunion wird sich hier zukünftig noch einiges verändern, aber ein großer Teil wird weiterhin bei der nationalen Aufsicht liegen, die von der BaFin und der Bundesbank ausgeführt werden soll. Hierin unterscheiden wir uns insbesondere von der FDP, die das Aufsichtsregime in Deutschland zentralisieren und die BaFin auflösen wollte. (...)