Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Peter Altmaier
Antwort von Peter Altmaier
CDU
• 02.02.2018

(...) Die Brennelemente-Steuer für AKW´s, die wir 2010 eingeführt hatten, wurde vom Bundesverfassungsgericht für rechtswidrig erklärt und leider wieder zurückgezahlt. (...)

Steffen Große
Antwort von Steffen Große
Bündnis Deutschland
• 20.09.2017

(...) Wir wollen, dass das Verursacherprinzip auch bei der Atomenergie gilt. Energiekonzerne dürfen nicht von den Folgekosten der Atomenergie entlastet werden. (...)

Portrait von Christos Pantazis
Antwort von Christos Pantazis
SPD
• 27.09.2017

(...) Die Materialien, die durch den Abbau der AKWs entstehen, sollten meiner Meinung nach an den AKW-Standorten gelagert werden. Weiter setze ich mich für eine unvoreingenommene Endlagersuche ein, wo sowohl hoch als auch mittel- und schwachradioaktive Stoffe gelagert werden können. (...)

Frage von Jochen O. • 14.09.2017
Portrait von Ulrich Kelber
Antwort von Ulrich Kelber
SPD
• 18.09.2017

(...) Das Pannenkraftwerk Tihange hat die belgische Regierung nicht, wie von uns gewünscht, vom Netz genommen. Doch mit dem deutsch-belgischen Nuklearabkommen haben wir Fortschritte erzielt: Das Abkommen bildet eine Grundlage für eine offene und kritische Diskussion zwischen Deutschland und Belgien über zentrale Fragen der nuklearen Sicherheit. (...)

E-Mail-Adresse