Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Cora von H. • 26.03.2013
Frage an Otto Fricke von Cora von H. bezüglich Finanzen
Portrait von Otto Fricke
Antwort 29.04.2013 von Otto Fricke FDP

(...) Mit der hohen Schuldenlast sprechen Sie genau eine der entscheidenden Ursachen der Krise in den europäischen Mitgliedstaaten, aber natürlich auch bei uns in Deutschland an. Die Ursachen der Krise in den Mitgliedstaaten der Währungsunion unterscheiden sich von Land zu Land. Es gibt jedoch mindestens eine Gemeinsamkeit. (...)

Portrait von Frank-Walter Steinmeier
Antwort 28.05.2013 von Frank-Walter Steinmeier SPD

(...) Bei der Analyse der Ursachen für die Europäische Schuldenkrise bitte ich Sie, nicht auf die Geschichtsklitterung der schwarz-gelben Koalition hereinzufallen. Denn der Stabilitäts- und Wachstumspakt aus der Anfangszeit des Euros war so gebaut, dass er wirtschaftliche Zyklen verstärkt hätte. (...)

Portrait von Karin Strenz
Antwort 04.04.2013 von Karin Strenz CDU

(...) Im Fall Zypern hat die Bundesregierung durch hartes und unnachgiebiges Verhandeln ein gutes Ergebnis erzielt. Im Sinne einer fairen Lastenteilung müssen sich Eigentümer, Gläubiger und Einleger der Banken an den Kosten der Bankenrestrukturierung beteiligen. (...)

Portrait von Bettina Hagedorn
Antwort 17.05.2013 von Bettina Hagedorn SPD

(...) Ich denke, Sie wollen damit die milliardenschwere staatliche Bankenrettungen der letzten Jahre kritisieren, denn im Normalfall trägt ein Unternehmen - also auch eine Bank - die unternehmerische Verantwortung selbst. (...) Besonders kämpfen wir als SPD-Bundestagsfraktion seit Jahren für die Einführung einer Finanztransaktionssteuer, deren Umsetzung in Europa eine Schlüsselstellung bei dem erfolgreichen Kampf gegen die Ursachen der Krise zukommt. (...)