Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ulrich H. • 19.04.2017
Antwort von Bianca Winkelmann CDU • 27.04.2017 (...) Meiner Meinung nach müsste aber zum einen den Kommunen (bzw den Baugenehmigungsbehörden) mehr Spielraum im Genehmigungsverfahren gegeben werden. Ohne gesetzliche Regelungen werden wir natürlich nicht auskommen, aber wenn wir in allen Teilen von NRW attraktiv als Wohnort bleiben wollen, dann muss sich etwas ändern. Zum anderen würde ich Förderprogramme zur Umnutzung ehemaliger landwirtschaftlicher Gebäude, wie es sie ja schon gab, befürworten. (...)
Frage von Dominik Torben H. • 19.04.2017
Antwort ausstehend von Ralf Robert Hundt FDP Frage von Horst B. • 19.04.2017
Antwort ausstehend von Rainer Seifert FDP Frage von Nils W. • 19.04.2017
Antwort ausstehend von Markus Wagner AfD Frage von Horst B. • 19.04.2017
Antwort von Christian Lindner FDP • 26.04.2017 (...) Baukostensteigerungen gilt es dringend durch eine realistische Planung und ein effizientes Controlling zu verhindern. Baukostensteigerungen entstehen leider allzu oft durch eine falsche Schwerpunktsetzung der Politik. Beispielsweise ist der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW durch die rot-grüne Landesregierung verpflichtet worden, eine Vorbildfunktion in Sachen erneuerbare Energien einzunehmen. (...)
Frage von Annegret R. • 19.04.2017
Antwort von Britta Oellers CDU • 23.04.2017 (...) Ich stimme Ihnen zu, dass wir in Krefeld und sicherlich auch in anderen Städten noch Bedarf haben. Für Krefeld kann ich Ihnen mitteilen, dass die Wohnstätte Krefeld in diesem Bereich sehr aktiv ist und barrierefreie Wohnungen neu in Oppum, Linn und Gartenstadt anbietet. Natürlich wäre es noch hilfreich, wenn weitere Bauträger Wohnungen anbieten, die finanzierbar sind. (...)