Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Katharina N. • 31.10.2014
Antwort von Alexander Dobrindt CSU • 20.11.2014 (...) Kein Bürger muss sich Sorgen machen, dass nun Profile gespeichert werden könnten. Kontrollen finden stichprobenartig statt und die Daten werden sofort nach der automatischen Abfrage grundsätzlich wieder gelöscht. Eine Weitergabe an andere Behörden findet nicht statt. (...)
Frage von Friedemann K. • 30.10.2014
Antwort ausstehend von Jens Guth SPD Frage von Richard M. • 30.10.2014
Antwort von Andrea Nahles SPD • 04.11.2014 Sehr geehrter Herr Möbus,
Frage von Sandro S. • 30.10.2014
Antwort von Sevim Dağdelen BSW • 18.08.2015 (...) leider hatte sich das Thema Faschisten in der Ukraine mit den Parlamentswahlen nicht erledigt. Im Gegenteil zogen Rechtsextreme auf den Listen demokratischer Parteien in das ukrainische Parlament ein, wie auch die Radikale Partei. (...)
Frage von Anke Ben R. • 29.10.2014
Antwort von Rolf Mützenich SPD • 03.11.2014 (...) Ziel ist es dagegen, ein gegenseitiges Ausspielen der kleineren Gewerkschaften durch die Arbeitgeberverbände zu vermeiden und weiter bei den erzielten Tarifabschlüssen für mehr Akzeptanz bei der Beschäftigten sowie der Öffentlichkeit zu sorgen. Etliche Gewerkschaftsvertreter unterstützen auch dieses Vorhaben, sie wünschen sich ein größeres Miteinander der konkurrierenden Gewerkschaften in einem Betrieb, um solidarisch die Interessen der Arbeitnehmerinnen und -nehmer durchzusetzen. Dies wollen wir mit dem Gesetzentwurf zur Tarifeinheit ermöglichen. (...)
Frage von klaus l. • 29.10.2014
Antwort von Franz Rieger CSU • 03.11.2014 (...) bei der Neuregelung der Redezeiten im Bayerischen Landtag hat die CSU-Fraktion einen Vorschlag eingebracht, der eine gerechtere Verteilung der Redezeiten schaffen soll. Bislang haben nämlich die 79 Abgeordneten der Opposition die 3-fache (!) Redezeit der 101 CSU-Abgeordneten. (...)