Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Hagen Reinhold
FDP
• 09.09.2021

Ich lehne die Errichtung der Klärschlammverbrennung am Standort Rostock in Trägerschaft der KKMV ab.

Antwort von Andreas Tesche
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 29.08.2021

Klärschlamm ist für Rostock ein wichtiger Teil der Energiewende. Die Phosphor-Rückgewinnung aus Klärschlamm ist im Aufbau.

Portrait von Dietmar Bartsch
Antwort von Dietmar Bartsch
Die Linke
• 01.09.2021

Bei Rückgewinnung des Phosphats, Ausschleusung von Schadstoffen und Erreichen von Klimaneutralität ergeben sich Zielkonflikte, die sich leider nicht vollständig auflösen lassen. Unser primäres Ziel sollte es daher sein, das Einleiten von Schadstoffen an der Quelle weiter zu reduzieren.

Portrait von Susanne Kreft
Antwort von Susanne Kreft
dieBasis
• 29.08.2021

Ein sehr wichtiges Thema der Rostocker Kommunalpolitik. Bitte haben Sie Verständnis, dass ich innerhalb von 3 Monaten Kandidatur dazu keine Aussage machen kann.

Ein junger Mann mit einer grauen Jacke und einem hellblauen Hemd. Er trägt eine Brille. Der Hintergrund ist Grau.
Antwort von Maximilian Philipp Peter
Die Linke
• 12.09.2021

Die Linke hat einen 15-Punkte-Plan.
In diesem werden konkrete Projekte für eine sozial ökologische Wende vorgelegt.

Portrait von Milena Schiller Ninô
Antwort von Milena Schiller Ninô
Volt
• 16.09.2021

Auch hier setzen wir jedoch auf einen CO2-neutralen Lösungsansatz, das Ersetzen der fossilen Kraftstoffe durch e-Fuels. Um auf unser gefordertes Verbot von fossilen Kraftstoffen bis 2035 hinzuarbeiten, sehen wir eine steigende Zumischung von e-Fuels zu klassischen Treibstoffen an öffentlichen Tankstellen bis 2035 auf 100 % vor.

E-Mail-Adresse