Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von André M. • 25.11.2020
Antwort von Tim Brockmann CDU • 04.12.2020 (...) Der Unterschied der beschriebenen Verkehrsüberwachungsmodule auf dem Smartphone zu den Mitteilungen der Radiosender besteht rechtlich gesehen in der Tatsache, dass Warnungen, wie z.B. bei RSH, häufig keine genaue Standortangabe der Radarfallen beinhalten. (...)
Frage von Felix T. • 28.10.2020
Antwort von Peter Beuth CDU • 02.11.2020 (...) Als demokratisch gewählter Abgeordneter des Landes Hessen habe ich für mich den Anspruch, auch ohne Vermittler für Sie ansprechbar zu sein. (...)
Frage von Holger D. • 28.10.2020
Antwort von Ole Thorben Buschhüter SPD • 14.03.2021 (...) Der Hamburg-Takt beschreibt einen weitreichenden Paradigmenwechsel im ÖPNV von einer nachfrage- hin zu einer angebotsorientierten Planung. Ziel ist es, mittels erheblicher Angebotsausweitung im Schnellbahn- und Busverkehr sowie durch die Einbindung von On-Demand-Verkehren in den ÖPNV dem Fahrgast bis 2030 binnen 5 Minuten ein adäquates öffentliches Verkehrsangebot bereit zu stellen (...)
Frage von Marcus R. • 22.10.2020
Antwort von Daniela Ludwig CSU • 25.11.2020 (...) Klar ist, dass die Sicherheit im Straßenverkehr oberste Priorität hat. (...)
Frage von johanne r. • 19.10.2020
Antwort von Philipp da Cunha SPD • 19.10.2020 (...) Die Veranstaltung ist für alle Bürger offen und Sie können gerne dazu kommen. (...)
Frage von Siegfried E. • 09.10.2020
Antwort von Nina Warken CDU • 09.10.2020 (...) Bei diesem Thema möchte sie Ihnen sehr gerne bilateral schreiben und bittet Sie daher recht herzlich um Ihre E-Mail-Adresse. (...)