Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Annalena Baerbock
Antwort 18.06.2019 von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Für uns ist klar, dass die Nutzung von Atomenergie keine Lösung ist. Weder sind Atomkraftwerke sicher zu betreiben, noch gibt es weltweit ein Konzept zur Entsorgung des Atommülls. (...)

Portrait von Fabienne Sandkühler
Antwort 22.05.2019 von Fabienne Sandkühler Partei der Humanisten

(...) Im Frühjahr 2010 ließ die deutsche Regierung – im Rahmen der Novellierung des Atomgesetzes in 2010 – eine Laufzeitverlängerung um mehrere Jahrzehnte prüfen. Die Prüfung ergab, dass alle Kernkraftwerke, die heute im Betrdie heute im Betrieb sindsind und bis zwischen 2030 und 2036 betrieben werden könnten. Nach dem Reaktorunglück am 11. (...)

Yanis (Ioannis) Varoufakis
Antwort 20.05.2019 von Ioannis Varoufakis DiEM25

(...) Das ist selbstverständlich. Wir fordern den europaweiten Ausstieg aus der Atomenergie sowie eine Haftung der Energiebetreiber für die sichere Entsorgung.

Portrait von Michael Thews
Antwort 27.06.2019 von Michael Thews SPD

(...) der Atomausstieg war die Idee von SPD und den Grünen und ist weiterhin Kern unserer Umweltpolitik. Diesen ziehen wir, nach dem politischen Flipp-Flopp von Schwarz-Gelb, auch durch und sichern die Abschaltung der verbleibenden Kraftwerke. (...)

Portrait von Anna Cavazzini
Antwort 03.05.2019 von Anna Cavazzini BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir haben den Verbotsvertrag sehr willkommen geheißen und werden die EU weiter dazu drängen, eine positive Position zum Verbotsvertrag zu entwickeln und ihren Mitgliedern zu empfehlen, den Vertrag zu unterzeichnen. (...)