Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Tino P. • 27.04.2020
Antwort von Tabea Rößner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.05.2020 Meine Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN möchte die Bürger*innen auch bei den wichtigen Entscheidungen zum Klimaschutz viel stärker einbeziehen und beteiligen. Nur so finden wir auch die Akzeptanz und einen breiten Konsens in der Bevölkerung, was angesichts der großen Herausforderungen dringend notwendig ist.
Frage von Tino P. • 27.04.2020
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.05.2020 (...) Die Idee des französischen Bürgerkonvents beobachten wir mit großem Interesse. (...)
Frage von Tino P. • 27.04.2020
Antwort von Matthias Gastel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.04.2020 (...) schreitet gleichzeitig die Klimakrise und die Erderhitzung unverändert weiter voran (...)
Frage von Tino P. • 27.04.2020
Antwort von Lisa Badum BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.05.2020 (...) Ob und inwieweit dies ein Vorbild für Deutschland sein kann, wird man sehen. Es sollte aber aus unserer Sicht auch in Deutschland gelingen Konsultativgremien von der kommunalen bis zur nationalen Ebene dauerhaft zu verankern. (...)
Frage von Tino P. • 27.04.2020
Antwort von Ingrid Nestle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.05.2020 Wir wollen die Bürger*innen viel stärker als bisher bei den Entscheidungen zum Klimaschutz einbeziehen und beteiligen. Denn es geht dabei nicht nur um ein Gesetz, sondern angesichts der großen Herausforderungen um Richtungsentscheidungen in vielen Bereichen. Die Idee des französischen Bürgerkonvents beobachten wir mit großem Interesse.
Frage von Tino P. • 27.04.2020
Antwort von Stephan Kühn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.04.2020 (...) Es sollte aber aus unserer Sicht auch in Deutschland gelingen Konsultativgremien von der kommunalen bis zur nationalen Ebene dauerhaft zu verankern. (...)