Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Manfred B. • 09.01.2015
Antwort von Sabine Poschmann SPD • 13.01.2015 (...) herzlichen Dank für Ihre Frage zum Asylrecht. (...) Das Asylrecht ist in Deutschland als Grundrecht im Art. (...) Das zuständige Bundesamt für Migration und Flüchtlinge entscheidet über den Asylantrag stets auf Grundlage des Einzelschicksals. (...) Ein Verbrechen gegen den Frieden, ein Kriegsverbrechen oder ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen hat im Sinne der internationalen Vertragswerke, die ausgearbeitet worden sind, um Bestimmungen bezüglich dieser Verbrechen zu treffen [z.B. das "Römische Statut des Internationalen Strafgerichtshofes"], (...)
Frage von Sandro S. • 09.01.2015
Antwort von Peter Tauber CDU • 05.03.2015 (...) Auf meinem Blog habe ich ausführlich Stellung zur PEGIDA, und wie Politik und vor allem die CDU darauf reagieren soll, bezogen. Schauen Sie doch mal bei http://blog.petertauber.de/?p=2330 vorbei. (...)
Frage von Werner N. • 09.01.2015
Antwort von Barbara Lanzinger CSU • 14.01.2015 (...) Der von Ihnen zitierte Satz muss im Zusammenhang mit dem gesamten Antworttext verstanden werden. Es geht nicht darum, dass wir uns andere Standards aufoktroyieren lassen, sondern vielmehr unsere Standards stärken. (...)
Frage von Matthias S. • 08.01.2015
Antwort von Juliane Nagel Die Linke • 26.01.2015 (...) http://jule.linxxnet.de/index.php/2015/01/worte-zum-angriff-auf-den-polizeiposten-in-connewitz/ Ihre Gleichung: Anschlag auf Charlie Hebdo und Angriff des Polizeipostens in Leipzig-Connewitz ist m.e. aber schief. (...)
Frage von Katja R. • 08.01.2015
Antwort von Ralph Brinkhaus CDU • 13.01.2015 Sehr geehrte Frau Rauschenberg,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Frage von Tobias S. • 08.01.2015
Antwort von Matthias Zimmer CDU • 08.01.2015 (...) Wir haben ja schon mit der Einführung der blue card die Bedingungen für die Zuwanderung deutlich erleichtert. Ein Zuwanderungsgesetz müsste aber, und das ist der Vorbehalt, den ich machen muss, mit dem europäischen Recht vereinbar sein. Deswegen die Einschränkung "recht wenig", weil ich die europarechtlichen Anforderungen nicht ganz übersehen kann. (...)