(...) meine Antwort in aller Kürze: Selbstverständlich fließen die Stellungnahmen von Sachverständigen in die Diskussion über einen Gesetzentwurf und in die abschließende Beschlussfassung mit ein. Ob aber der vorliegende Entwurf tatsächlich verfassungswidrig ist, wird letztlich erst ein Verfassungsgericht entscheiden können. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Sehr geehrter Herr Jenssen,
(...) Sie haben in der Tat Recht. Die Ko-Finanzierungsrate der EU für Projekte im Kohäsionsbereich wurde für die Krisenländer, die Gelder aus dem Europäischer Stabilitätsmechanismus (EFSM), dem Programm für Zahlungsbilanzunterstützung (BoP-Assistance), Programm für Makro-Finanzielle Unterstützung (MFA) erhalten, darunter auch Griechenland, um 10% erhöht. Damit ist in Griechenland für Gelder aus dem Kohäsionsfonds (CF) dem Europäischen Sozialfonds (ESF) und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) eine Ko-Finanzierungsrate von 95% möglich. (...)
(...) der Finanzminister hat hierbei die bundesweit festgestellte Inflationsrate von 1,6% zugrunde gelegt und dies am Beispiel einer Familie mit zwei Kindern, Besoldung aus der Endstufe, Steuerklasse III unter Berücksichtigung der Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes zu den Haushaltsnettoeinkommensklassen verdeutlicht. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Meine Antwort an Herrn Eckart in Bezug auf die Abschaffung der Studiengebühren bezog sich auf seine persönliche finanzielle Lage. Ihre Schlussfolgerung, dass somit die Beamtenschaft für "Wohltaten" der Landesregierung bezahle, teile ich nicht. (...)
Sehr geehrter Herr Kahle,