Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Stefan Müller
Antwort 29.08.2007 von Stefan Müller CSU

(...) Das Internet hat sich zu einer modernen Tatvorbereitungswaffe für Terroristen und andere schwere Straftäter entwickelt. Dort findet man Bombenbauanleitungen, Propaganda für den heiligen Krieg bis hin zu gezielten Aufforderungen oder Verabredungen zu terroristischen Anschlägen. (...)

Portrait von Peter Hintze
Antwort 06.08.2007 von Peter Hintze CDU

(...) Was die Entführungsfälle in Afghanistan anbelangt, so haben diese immer häufiger ein kriminelles und nicht bloß politisches Motiv. Auch deshalb wäre es falsch, aufgrund der aktuellen Entführungsfälle das deutsche Afghanistankonzept infrage zu stellen. (...)

Portrait von Olaf Böttger
Antwort 24.07.2007 von Olaf Böttger CDU

(...) ich könnte mir ihr Hobby gut als gesetzlich geregelten Vereinssport analog zu den Schützenvereinen mit einer entsprechend geschulten Spielaufsicht / Standaufsicht vorstellen. Dies wäre m.E. (...)

Portrait von Hans-Peter Bartels
Antwort 05.08.2007 von Hans-Peter Bartels SPD

(...) Der gesamte Vorgang um den Einsatz der Tornados wird derzeit noch untersucht. Klar ist jetzt schon, dass der Tiefflug nicht in Ordnung war (und auch ein entsprechendes Disziplinarverfahren eingeleitet ist). (...)

Portrait von Rainer Arnold
Antwort 25.07.2007 von Rainer Arnold SPD

(...) Wir handeln aber auch aus unserem gewachsenen Verständnis von solidarischem Verhalten gegenüber unsere Partnern heraus. Denn eins sollten wir nicht vergessen: Die Sicherheit unseres Landes wurde über Jahrzehnte vor allem durch die Solidarität unserer Bündnispartner gewährleistet. Gerade die US-Truppen haben während der Zeit des Kalten Krieges einen großen Beitrag dazu geleistet, dass wir im westlichen Teil unseres Landes in Frieden und Freiheit leben konnten. (...)

Portrait von Peter Rzepka
Antwort 13.08.2007 von Peter Rzepka CDU

(...) Angesichts drohender Terrorgefahren ist es sicherlich richtig, Zuverlässigkeitsüberprüfungen bei Personengruppen mit besonderem Gefahrenpotenzial durchzuführen. Allerdings müssen dabei die mögliche Gefährdung und der Aufwand der Überprüfung im Verhältnis stehen, d.h. (...)