Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Markus M. • 18.07.2007
Antwort von Peter Rzepka CDU • 13.08.2007 (...) Angesichts drohender Terrorgefahren ist es sicherlich richtig, Zuverlässigkeitsüberprüfungen bei Personengruppen mit besonderem Gefahrenpotenzial durchzuführen. Allerdings müssen dabei die mögliche Gefährdung und der Aufwand der Überprüfung im Verhältnis stehen, d.h. (...)
Frage von Jan Ole U. • 18.07.2007
Antwort von Bernd Reinert CDU • 01.09.2007 (...) der Senat ist an Gesetz und Recht gebunden, und das ist auch gut so. Im Klartext: der Senat darf rechtskräftige Urteile nicht ignorieren. Und das gilt auch in diesem Falle. (...)
Frage von Udo T. • 17.07.2007
Antwort von Wolfgang Schäuble CDU • 23.07.2007 Sehr geehrte Damen und Herren,
Frage von Peter S. • 17.07.2007
Antwort von Wolfgang Schäuble CDU • 23.07.2007 Sehr geehrte Damen und Herren,
Frage von Norbert G. • 16.07.2007
Antwort von Volker Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.07.2007 (...) Niemand kann es beanstanden, wenn ein Polizist beobachtend durch die Straßen geht und er bei Gefahrensituationen, oder wenn er einen Verdächtigen erkennt, einschreitet. Aber wenn auf jedem Platz und in jeder Straße ein Polizist steht, ist dies unverhältnismäßig und führt zur Einschüchterung der Bürger. Ebenso verhält es sich mit der Beobachtung von öffentlichen Plätzen durch Kameras. (...)
Frage von Jürgen S. • 15.07.2007
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 16.07.2007 (...) die SPD beteiligt sich ausschließlich an einer Politik, die rechtsstaatlich verantwortbar ist. Auch die Diskussion in diesen Tagen zeigt dies. (...)