Fragen und Antworten

Portrait von Peter Rzepka
Antwort 03.09.2009 von Peter Rzepka CDU

(...) Ich bin deshalb der Auffassung , dass die laufenden Modellprojekte weitergehen sollten. Es bedarf weiterer Untersuchungsergebnisse, um über die Frage der Diamorphinabgabe über die Modellprojekte hinaus aufgrund ausreichender abgesicherter Erfahrungen entscheiden zu können. (...)

Frage von Axel und Anne B. • 29.05.2009
Frage an Peter Rzepka von Axel und Anne B. bezüglich Gesundheit
Portrait von Peter Rzepka
Antwort 21.07.2009 von Peter Rzepka CDU

(...) Damit kann es in Zukunft lebenswichtig sein, Formulierungen in einer (bestehenden oder neu verfassten) Patientenverfügung sehr genau zu überdenken und am besten mit einem Arzt und einem Juristen zu besprechen. Die unbegrenzt verbindliche Patientenverfügung kann zu einem scharfen, gegen das eigene Leben gerichteten Instrument werden. Sie erlaubt Ärzten und Betreuern nicht mehr, von unbedachten oder irrtümlichen Verfügungen abzusehen. (...)

Abstimmverhalten

Über Peter Rzepka

Ausgeübte Tätigkeit
Mitglied des Deutschen Bundestages
Berufliche Qualifikation
Steuerjurist
Geburtsjahr
1944

Kandidaturen und Mandate

Kandidat Bundestag Wahl 2005

Angetreten für: CDU
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Berlin-Tempelhof-Schöneberg
Wahlkreisergebnis
32,80 %
Wahlliste
Landesliste Berlin
Listenposition
4

Abgeordneter Bundestag 2005 - 2009

Fraktion: CDU/CSU
Eingezogen über die Wahlliste: Landesliste Berlin
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Berlin-Tempelhof-Schöneberg
Wahlliste
Landesliste Berlin
Listenposition
4