
(...) Wir leben heute in einem schuldenbasierten Finanzsystem, in dem alles Geld eine Schuldverschreibung ist. Würden alle Schulden beglichen, gäbe es im Umkehrschluss auch kein Geld, keine Banken und keine Geldvermögen mehr. (...)
(...) Wir leben heute in einem schuldenbasierten Finanzsystem, in dem alles Geld eine Schuldverschreibung ist. Würden alle Schulden beglichen, gäbe es im Umkehrschluss auch kein Geld, keine Banken und keine Geldvermögen mehr. (...)
Sehr geehrter Herr Hagl,
(...) Die KSN ist vom niedersächsischen Landtag mit dieser hoheitlichen Aufgabe betraut. (...) Werden Halterkonten oder Hundedaten im Register „gelöscht”, so werden diese nur inaktiv geschaltet, können also nicht mehr eingesehen werden und sind für zehn weitere Jahre von den zuständigen Behörden abrufbar. (...) Zudem sind die an das Zentrale Register zu meldenden Angaben umfassender als die Daten, welche den Gemeinden für die Erhebung der Hundesteuer vorliegen: z.B. wird die Chip-Nummer von den Gemeinden nicht zwangsläufig erfasst. (...)
(...) gerne versuche ich Ihre Fragen zum Hundegesetz zu beantworten, allerdings muss ich dazu kurz erwähnen, dass ich für den Deutschen Bundestag kandidiere und Ihre Fragen hier beziehen sich auf die niedersächsische Landespolitik. (...)
(...) Doch diese und auch andere Regelungen zeigen deutlich, dass die derzeit geltenden Hundegesetze und -verordnungen in ihrer jetzigen Form reformbedürftig sind. Die einseitige Orientierung an Hundelisten ist wissenschaftlich nicht haltbar. (...)