Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Torsten Schneider
Antwort von Torsten Schneider
SPD
• 15.09.2011

(...) Seinerzeit konnte erreicht werden, dass sog. Flüstergleise sowie punktuell passiver Lärmschutz installiert wurden. Darüber habe ich auch auf der Gründungsveranstaltung der „Bürgerinitiative Nord/Ost Gesund leben an der Schiene (BINO)“ referiert, deren breites Wirken ich unterstütze und begrüße. (...)

Frage von Adelgunde K. • 13.09.2011
Klaus Lederer
Antwort von Klaus Lederer
parteilos
• 13.09.2011

(...) die Bahnanlagen sind natürlich zum Zweck der Nutzung da, insoweit ist der damit verbundene Lärm zwar extrem unerträglich, wenn er sich so entwickelt wie von Ihnen beschrieben. Die einzigen Möglichkeiten, dagegen etwas zu unternehmen, liegen aber bei der Deutsche Bahn AG als Betreiberin der Anlagen und gegebenenfalls beim Aufsichtsamt für den Bahnverkehr, das dem Bund untersteht. (...)

Frage von Adelgunde K. • 13.09.2011
Portrait von Martin Delius
Antwort von Martin Delius
PIRATEN
• 02.08.2012

(...) Der Lärmschutz an Bahnlinien gehorcht den Lärmschutzverordnungen von Bund und Ländern und wird von der Deutschen Bahn AG umgesetzt. (...) So kann z.B. eine bessere LärmschutzinstallLärmschutz eine Fahrplanänderung erwirkt werden um den Lärmschutzkriterien wieder zu entsprechen, sollten diese inzwischen überschritten worden sein. (...)

Marlene Cieschinger vor dem Rathaus Charlottenburg
Antwort von Marlene Cieschinger
PIRATEN
• 17.09.2011

(...) Wie könnte eine Quotierung aussehen? Einfach nur nach dem Kriterium "Migrationshintergrund" durchgeführt, würde sie wahrscheinlich kaum den jeweiligen Anteil der einzelnen Immigrationsgruppen an der Bevölkerung darstellen. Eine dementsprechende, weitere Quotierung würde allerdings Abstammende aus größeren Staaten bevorzugen und einige bekämen wohl niemals eine Chance auf Berücksichtigung. (...)

E-Mail-Adresse